Ich schaue mir den Stuttgarter Tatort eigentlich nur an, weil er aus Stuttgart ist. Ansonsten eher ein Theaterstück mit wenig abwechslungsreicher Kulisse. Thematisch auch nicht viel Neues.
Ja, wie hier viele Kommentarschreiber*innen bereits festgestellt haben, regt dieser Film tatsächlich zum Nachdenken an - aber nicht nur aufgrund der Tatsache an sich, dass sich Menschen in diesem Land radikalisieren und gegen den Staat richten, sondern viel mehr aufgrund der Frage, ob dies nicht vielleicht auch bestimmte Gründe haben könnte. Es ist eben so, dass in diesem Staat so einiges schief läuft - und dafür ist in vielen Fällen nicht zuletzt unsere Polizei verantwortlich. Das hat insbesondere die vor Kurzem auf ZDFinfo gesendete Dokumentation "Polizei im Kreuzfeuer" wunderbar zum Ausdruck gebracht.
Komisch - hier sind fast nur positive Kommentare zu lesen. Gibt es tatsächlich so wenige negativen Meinungen zu diesem Tatort, oder werden diese nur nicht veröffentlicht? Ich kann leider keine Lobeshymne anstimmen. Für mich war das vielmehr ein langweiliges unrealistisches Kammerspiel ohne Tiefgang - mit mäßigen schauspielerischen Leistungen. **DasErste: Der Tatort hat hier sehr viel positives Feedback bekommen. Sie dürfen aber selbstverständlich auch gerne Kritik äußern. Sofern diese der Netiquette entspricht, wird sie auch veröffentlicht. Unsachliche oder beleidigende Kommentare haben allerdings keinen Platz. Hier finden Sie unsere Nutzungsbedingungen: https://www.daserste.de/specials/service/nutzungsbedingungen100.html https://www.daserste.de/specials/service/netiquette-social-media-100.html
Dieser Tatort war unglaublich packend . Es wirkte alles echt und zeigte einmal die große Zerrissenheit , die verantwortliche Personen empfinden . Auch die Angst der Geiseln war spürbar. Es ist nicht leicht Entscheidungen schnell und richtig zu treffen. Ganz tolle Leistung der Darsteller(innen) . Es hat mich berührt.
Exzellent gespielt. Tolles Drehbuch, tolle Handlung, Wunderbare Schauspieler. Einer der besten Tatort ever.
Fand den echt gut! Hatte kurz am Anfang, als klar wurde dass es Geiseldrama ist, mulmiges bis nerviges Gefühl, weil so eine Art Film manchmal nur anstrengend und zu gewollt wirkt. Aber fand diesen mega erfrischend & real inszeniert, besonders die Geiselnehmerin! Ziemlich alles wirkte sehr authentisch und nah am Geschehen gefilmt, auch die Nahaufnahmen super! Also war nicht perfekt, einige wenige Szenen waren etwas komisch, zB dass unser Ermittler kommt und direkt den Fall als Leitung übernimmt und dass die Polizei sich anschleicht, aber dann beim Schacht-Öffnen laut agiert. Echt gut gewesen, sehr gefesselt gewesen!
Nach langer Durststrecke wieder mal ein guter Tatort.
Diese Thematik ist gerade wichtiger denn je. Verschwörungstheorien sind salonfähig geworden. Die, die das Thema langweilig oder ungerignet finden, sind wohl auch vom rechten oder linken Rand des Spektrums? Die Medien null glauben
Man musste nicht hinterfragen, wer mit den Extremisten gemeint war. Es passt das Thema auf alle Fälle wieder in diese Zeit. Der Hinweis, das man hinterfragen muss, was einem so erzählt wird, war deutlich. Das haben so einige wohl nicht mitbekommen. Die junge Frau war in ihrer Rolle total überzeugend. Die Kommissare wie immer große Klasse.
Unglaublich spannend, aber was hätte es mit der jungen Polizistin auf sich, die die auf der Toilette ihre Kette mit dem Judenstern versteckt hat? Zum Schluss hat sie noch irgendwas am Computer gemacht...
... bei dieser anonymen Masse von Personen, die im wahrsten Sinne des Wortes in bewusst klaustrophobisch-erdrückender Atmosphäre dieses "Kerkerraums" hinter dieser extremistisch-gefährlichen Anwältin stehen, da hilft leider auch nicht die kurzweilige Auflockerung durch den so passend gewählten Stones-Song mit, wenn überhaupt, nur kurzfristiger Enttäuschung dieser im wahrsten Wortsinn ENTTÄUSCHTEN über die erfolglose Geiselnahme. Hat mich übrigens direkt an das Finale von John Carpenters Dystopie "Die Klapperschlange" (Originaltitel "Escape from New York", 1981) erinnert, als dort nämlich Snake Plissken dem US-Präsidenten anstelle der Kassette mit relevanten politischen Informationen absichtlich die MC des Taxifahrers mit Jazzmusik aushändigt und anschließend die Politik-Audiokassette zerstört (hier im Tatort wird die Videodatei mit dem erpresst-erzwungenen Falschgeständnis des Innenministers gelöscht).
Die Tatort aus Stuttgart werden immer besser. Klasse Geschichte und gut inszeniert. Trifft den Nerv der Zeit ohne aufgesetzt zu wirken. Die Story ist spannend und einzigartig frisch erzählt. Stuttgart kann großes Kino. Gratulation aus der Oberpfalz.
Irgendwie gelang es mir nicht, hinter den Sinn der Performance zu kommen. Die Geiselnehmer ein wildes Konglomerat aus Verschwörungstheoretikern, RAF und Rechtsextremismus. Was war denn jetzt bitte gemeint? Was sollte das denn im Blick auf die augenblickliche politische Situation in deutschland sechs Wochen vor der Bundestagswahl? Geiselnahme, bloß damit es spannende wird? Nein Danke! Das die Rechten nicht richtig ticken? Das wissen die einen sowieso und die anderen interessiert es nicht, weil sie selber rechts sind. So what?
Ganz miserable Vorstellung. Langweilig und ohne Feinsinn.
Bootz sollte dort gar nicht sein und springt für seinen Kollegen ein. Und dann beginnt das Drama...Um gottes Willen....Russisches Roulette...Anna Schimrigk hat die Terroristin hervorragend gespielt. Knallhart..ohne Kompromisse...kalt...ohne Gefühl.Ein klasse Tatort aus dem Schwaben Ländle....
Am Ende fehlt der Punkt. Ist es psychologisch, politisch, rhetorisch? Ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Schlussfolgerung gezogen habe.
Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet ein Stuttgarter Tatort, den ich meist eher okay finde, mich so catcht. Wirklich seit langem der beste Tatort, den ich gesehn habe, und ich mag ja die meisten und finde viele auch richtig gut. Dieser war aber eben außerordentlich gut! Ihn heute am Tag der Amtseinführung eines erklärten Antidemokraten in den USA in der Mediathek zu sehen macht ihn zugegeben noch gruseliger...
der das Zeug zum Blockbuster hatte, von der ersten bis zur letzten Minute spannend. Eine wuchtige Erzählung, die eindrucksvoll zeigte, was Fanatismus bewirken kann. Hervorragende Leistung der Hauptakteure - insbesondere Anna Schimrigk hat die Terroristin herausragend gespielt; klasse! Dieser Tatort bleibt einem lange in Erinnerung! Chapeau nach Stuttgart !!
Joa, das war schon eine heftige Sache, die mit Blick auf die politischen Entwicklungen der letzten Tage echt anders kickt. Die Anspielungen auf jüdisches Leben und die Schwere einer Geiselnahme erscheinen so nochmal in einem neuen Licht. Wir haben selten so wenig während des Schauens gesprochen wie heute, weil uns jede Sekunde komplett einnahm. Die Frage nach der Standhaftigkeiten des eigene Moralkompass in lebensbedrohlichen Momenten bleibt bei uns auch nach Ende des Films bestehen. Ein paar handwerkliche Dinge, die uns noch aufgefallen sind: Artzneimittel deren Rückseite nicht bedruckt ist? In Deutschland? No way. Gelöschte Handyvideos finden wir im Papierkorb und sind nicht direkt verloren #GenZ Und leider wurde sehr schnell verraten, welche der Geiseln wirklich in Gefahr sind und welche nicht. da hätten wir uns gewünscht, dass die Gruppendynamik auch durch die anderen Statist:innen angefeuert wird. Diese sind neben den Sprechrollen sehr untergegangen-etwas undynamisch.
Erinnere mich nicht je einen tatort gesehen zu haben, der mich von der ersten bis zur letzten minute derart gefesselt hat. regie, drehbuch, kamera und musik herausragend. anna schimrigk hat alle an die wand gespielt. sie war so gut, dass mir zeitweise angst und bang wurde. 1O/1O - besser geht nicht.
Da gibt es eine Geiselnahme in einem Kino. Kriminalhauptkommissar Lannert eilt zum Krisenstab, weil sein Kollege Bootz unter den Geiseln ist. Dann übernimmt er wie selbstverständlich dessen Leitung, wird gleichzeitig der Verhandlungsführer mit den Geiselnehmern und kann zwischenzeitlich auch noch den Krisenstab verlassen und inhaftierten Terroristen die Kronzeugenregelung anbieten. Dazu gibt es in dem Kino nur einen Ein- und Ausgang, der von den Geiselnehmern natürlich leicht mittels (angeblichem) Sprengsatz gesichert werden kann. Vorgeschriebene Notausgänge und Fluchtwege sucht man vergeblich. Deshalb kann das SEK auch erst nach geraumer Zeit, kurz vor Ende des Films, durch wiederentdeckte Gänge und Schächte, in den Kinosaal eindringen. Hallo? Etwas mehr Realismus wäre schon angebracht...
Ein spannender Tatort, gut inszeniert, exzellente Schauspielleistungen, insbes. Anna Schimrigk! Die Zuschauenden waren involviert, durch die RAF-Bezüge - wie habe ich den Linksterrorismus damals wahrgenommen - und durch das Verhalten der Geiseln: Gelingt es in einer solchen existenziellen Bedrohung, menschlich, solidarisch, mitfühlend zu bleiben, wie würde ich mich verhalten? Der Tatort malt ein pessimistisches Szenario. Das rechte Narrativ war realistisch. Auch wenn man die Bedrohung nicht wahrhaben will: Der Rechtsterrorismus ist wenige Zentimeter von unserem Alltag entfernt. Wie es sich für den Tatort gehört: Der Fall ist geklärt, die Täter einschl. der Strippenzieherin sind gefunden. Da setzt mein Unbehagen ein: Die Polizei hat erfolgreich ermittelt? Und nun? Werden die Indizien vor Gericht standhalten? Wird auch die Strippenzieherin zur Rechenschaft gezogen werden können? Wie würde die Justiz mit den Ermittlungsergebnissen umgehen? Schirach, bitte übernehmen Sie!
sowohl von der Handlungsstruktur her wie auch von der beeindruckenden Leistung der diversen Darstellenden, besonders Anna Schimrigk als Karin Urbanski. Meine Empfindungen dabei: Superspannend, aber auch verstörend und ja, auch in gewissem Sinn beängstigend. Ich habe erneut gelernt: "man" speziell unsere Sicherheitsbehörden müssen zwingend solche Verschwörungsbehauptungen inkl. den damit verbundenen (Mord)Drohungen nicht als "Spinnerei" von "harmlosen Schwurblern" abtun, sondern sie ernst nehmen. Das ist für mich auch die "politische" Message dieses Stuttgarter Tatort! Ein Weckruf für die Demokratie und dafür, uns für die einzusetzen , sie zu schützen und zu verteidigen !
Der Titel des Tatortes und ich dachte "na, den Tatörtlern fällt wohl nix neues mehr ein...", aber was ich dann sah war beste Unterhaltung mit guten Schauspielern, guten Drehbuch und einer gehörigen Portion Spannung mit einem pointierten Titelsong; auf die Zwölf ... Gratulation!
Sehr schönes Drehbuch, sehr gute Regie. Schauspieler first class. Was war denn da nicht gut? Gar nichts!
der Tatort war sehr fesselnd und spannend. Ich habe es nicht mitbekommen, hat sich herausgestellt, wer der Drahtzieher "Dia" war? Danke.
Super Tatort - spannend und beängstigend zugleich. Hat mich 90 Minuten gefesselt und auch lange noch nachgewirkt. Tolle Darsteller, Team Stuttgart ist sowieso immer sehenswert aber diesmal haben sie sich selbst übertroffen.
Großartiger Tatort, Drehbuch, Regie und schauspielerisch herausragend. Erschreckend realitätsnah
Vielen Dank für diesen Film! Es wäre so wichtig, dass diesem oder jener endlich klar wird, wie wichtig eine MENSCHLICHE HALTUNG ist. "Meinung" bringt nicht ins Handeln und löst keine Probleme. Die herausragende Leistung der Hauptdarstellenden ist preiswürdig.
Total spannend, die Schauspieler toll, regt zum Nachdenken darüber an, wie man sich in dieser oder ähnlichen Situationen wohl verhalten würde. Weiter so !
... gute und spannende Unterhaltung!
Ein Tatort, der keine Minute den Spannungsbogen verließ. Besonders beeindruckend die schauspielerischen Leistungen. Unweigerlich habe ich mich während der 90 Minuten häufig gefragt:"Wie hättest du selbst in dieser Extremsituation gehandelt?" Beruhigend, dass es unter den Geiseln nicht nur Mitläufer und Egoisten gab. Sondern auch Menschen mit einer humanistischen und demokratischen Haltung.
Endlich mal wieder ein Tatort der sehr spannend war. Bitte mehr davon
endlich wieder ein super spannender Tatort ohne die meinstream-Klischees. Leider das RAF-Thema auf links gedreht. Bitte mehr Lannert und Booz statt Bremen, Ludwigshafen oder Hannover
Tatort aus Stuttgart gehört ohnehin zum besten was die Reihe zu bieten hat, aber der Film gestern war in jeder Hinsicht erstklassig! Im Südwesten weiß man eben wie Krimi geht!
Was erschreckend war, zu was Menschen fähig sind um ihren eigenen Hintern zu retten .... wie schnell man da ist, andere zu "opfern" ... aber leider ist die Menschheit heute so ....
Der gestrige Tatort war an Spannung kaum zu überbieten. Es war m.E. einer der besten Tatorte die ich seit langem gesehen habe, wobei die Stuttgarter immer gute Krimi Themen haben. Etwas dreist fand ich die Äußerung der Terroristin mit den Paschas ... die Anspielung war klar, aber der Vergleich hinkt sehr .......
Kein typischer Tatort, aber wow, was für ein Film, Spannung von Anfang bis Ende, Die Geiselnehmerin hat ihre Rolle überzeugend gespielt. Das Stuugarter Team sehe ich eh gerne. Sogar der Ton war ziemlich ok.
Die Schauspieler spielen hier ja nun wirklich überzeugend. Alle stellen 88 Minuten lang die Extremsituation der Geiselnahme mit unmittelbarer Todesdrohung dar und dennoch wird jeder Charakter durch die verkörpernden Darsteller in Nuancen und Schwankungen abgebildet. Insbesondere unsere verblendete Karin Urbanski (Anna Schimrigk) lässt Todesurteile abstimmen und reicht dennoch Trinkwassflaschen oder teilt gemeinsames Pinkeln. Spektakulär gemacht.
Ein sehr spannender Tatort, leider sehr aktuell. Hat mir sehr gut gefallen.
Da hab ich schon bessere Tatort - Filme gesehen , der hat mich ziemlich gelangweilt.
Würde mich nicht wundern, wenn Hollywood um die Rechte bittet, diesen Stoff bzw. dieses Drehbuch verfilmen zu dürfen. Und eine ordentliche Summe dafür bezahlt. Sehr sympatischer Herr, dieser Felix Klare.
Aktuelles Thema, menschliche Tiefe und Untiefe, Spannung - da kommt viel rüber! Und das Stuttgarter Team kann weiter ermitteln.
Super Schluss! Witzig und geistreich. Bester Schluss den ich je gesehen habe…. Ansonsten schon ziemlich brutal, für mich zu brutal. Aber ja spannend, finde ich auch wie die anderen.
Wer hat die Anwältin "Dia" gespielt? Die Schauspielerin wird im Abspann nicht erwähnt.
Was für ein Tatort. Fesselnd und unglaublich spannend bis zum Schluss. Eine herausragende Leistung an alle Schauspieler.Allen voran Anna Schimrigk, eine herausragende Leistung. Traurig, aber auch sehr wichtig, ist das Thema, weil heute immer mehr Menschen dazu bereit sind sich zu schnell zu radikalisieren, weil sie sich manipulieren lassen. Schön, dass dieses Thema aufgegriffen wurde. Und ganz ehrlich....wer weiß schon, was wirklich wahr ist....oder? Keim Grund für Gewaltigkeit!!
Der Tatort ist gelungen. Mal etwas anders. Anna Schimrigk hat die Rolle zum Teil übertrieben.
Solch einen fesselnden Tatort habe ich lange nicht gesehen. Das Spiel mit den Bildern, die Bedrängung, die Bögen zu aktuellen politischen Gegebenheiten und das eigentliche Tatort Thema. Ganz großes Kompliment. Spannend bis übers Ende hinaus
Richy Müller überzeugt mich seit Jahrzehnten, Felix Klare ist sicher auch ein sehr guter Mime. Aber Anna Schimrigk sollte nach dieser Leistung nun endlich mal aus der SOKO-/MORDEN IM NORDEN-/BOROWSKI UND-... und der TATORT-Ecke raus und Angebote zu Anspruchsfilmen vielleicht mal ausßerhalb von Mord und Rechtsradikalismus bekommen. Zu wünschen wäre es der ja schon lange bennnten und exzellenten Schauspielerin. Fazit: Endlich ein Tatort, der fesselnd war und dafür nicht ins Unlogik- Kästchen greifen mußte. Großes Kompliment an Rudi Gaul für die Regie und an Kathrina Adler/ Rudi Gaul für das Drehbuch
Mein Mann und ich haben schon lange nicht mehr so einen spannenden, atmosphärisch dichten und gut gespielten Tatort gesehen!
Ein gerade von Anna Schimrigk hervorragend gespielter Tatort, dessen Motiv eigentlich der RAF-Zeit entlehnt ist. Dass die politischen Vorzeichen ins Gegenteil verkehrt wurden, bietet einerseits die Chance sich an der Ähnlichkeit irrlichternder Extremismen abzuarbeiten, andererseits gelingt es durch clevere Selbstreferenzialität nicht zu sehr ins Didaktische abzudriften. Die Figuren selbst schließen den Bogen in der Bewusstwerdung, dass sie selbst in den 70er- und 80er-Jahren anfällig für Verschwörungstheorien in Sachen RAF gewesen seien. Nicht unähnlich der Geiselnehmerin also. Wunderbarer Nährboden für Selbstreflexion.
Wo im wirklichen Leben fährt ein Kommissar einen Oldtimer Porsche (luftverpester)mit Blaulicht in der Realität
Endlich hat die ARD ihren Auftrag verstanden und gute Unterhaltung gemacht. Super spannend, zeitgemäß und Raum für Interpretation. So geht Tatort. Macht bitte weiter so!
Ich glaube das war der beste Tatort den ich je gesehen habe. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Spannung und Unterhaltung vom feinsten.
.... bis zum Ende mitgefiebert! Ton war super. Seit Gründung der BRD gab es leider viel zu viele Beispiele für diesen Film. Dagegen hilft nur eine starke antifaschistische Gesellschaft. schaut alle hin
Spannender Film, leider hatte man bei der Hintergrundmusik den Eindruck, dass eine Kreissäge eingesetzt wurde. Kaum auszuhalten! Wie schade!!!
Einfach großartig! Und glücklicherweise mit quasi happy end.
Anna Schimrigk herausragend! Das war ein Tatort, der mir nach langer Zeit wieder gefallen hat. .
Superspannend von der ersten bis zur letzten Minute, sehr gute schauspielerische Leistung!
Superspannend, aber auch verstörend. Beängstigend, wie Menschen manipuliert werden und leider sehr aktuell. Man fragt sich, wie man selbst in einer solchen Situation gehandelt hätte als Geisel. Ein Plädoyer für die Demokratie und dafür, uns für die einzusetzen.
Wahnsinn! Nie gab es einen schlechten Tatort aus Stuttgart, aber dieser hier geht auf 100 Punkte. Beste Geschichte, aktuellstes Thema, beste Regie, beste Schauspieler und viele, viele Fragen, oder besser: Nachgedanken über das, was man eben gesehen hat. Danke!
Dieser Tatort war der beste, den ich gesehen habe, total überzeugend, vorstellbar, ich bin noch nie so mitgenommen worden wie heute. Die Szenen des auswählens von Opfern konnte ich sofort nachvollziehen. Eine perfekte Darstellung der Charaktere.
Wow.Endlich mal wieder ein sehenswerter Tatort.Dachte die Ära Tatort wäre vorbei. Bin heute eines Besseren belehrt wurden. Bitte weiter so.Ich war begeistert.
Die Stuttgarter sind mit die besten unter den Teams
... mal wieder ein TATORT mit Sinn und Tiefgang - noch dazu mit einem brandaktuellen Thema. Erstklassig von den "Stuttgartern" in Szene gesetzt. Vielen Dank dafür !!!
Danke für diesen Tatort. Krass gut und intensiv bewegend.
Echts spannend, super Tatort, Anna Schimrigk überragend.
Ich rege mich jedes Mal erneut bei Tatort auf, wenn meine GEZ Gebühren fürs gendern missbraucht werden. Da schaue ich lieber bei den Privaten weiter. Ohne mich!
Hab umgeschaltet.... Wird immer blöder...mit dieser Schreierei...
….war nicht alles besser, aber der tatort schon. Was für eine überrissene story.
Nach den in der 2. Minute schon on der Ansprache gegendert wird habe ich konsequent weggeschaltet. Schade eigentlich, ich hatte mir schon so sehr auf diesen Tatort Gefreut, aber so etwas gucke ich mir nicht an.
Wie eigentlich vom Team Stuttgart nicht anders zu erwarten, trotzdem nochmal erwähnt: Ein Super-Tatort mit einer glaubhaften Story und tollen Schauspielern - besonders zu erwähnen Anna Schimrigk, die ihre Rolle mehr als realistisch verkörpert. Diese Folge hat den Durschnitt der Tatorte wieder nach oben gerissen. Danke!
Sehr spannend und sehr gut gespielt!!!Toll! Vor allem Anna Schimrigk ist erschreckend gut!
Nicht nur, dass es wieder mal schlecht zum Format des Tatorts passt, auch das gesamte Team schafft einen auf politischen Dialog basierten Film leider nicht. Der Theatersprech der Terroristin und diese Kammerspieldialoge sind wenig realistisch. Außerdem wenig plausibel, dass ein Kriminalpolizist in der Situation aus einer Menschenmenge schießen würde. Und wenn Felix Klare aussteigen sollte, wäre es schade und er hätte einen besseren Abschied verdient.
Die Lannert Tatorte gefallen mir grundsätzlich sehr gut. Dieser ist leider nicht nach meinem Geschmack. Politische Belehrungen jedweder Art, derart offensichtlich, haben für mich im Tatort nichts verloren. Ich mag Kriminalfälle, Politik überfällt uns zu Hauf ansonsten zu jeder Tages- und Nachtzeit. Schade!
Stammheim?!?...wird hier in die Klamotten Kiste gegriffen? "Sag Stammheim, sag Stammheim darf nicht sein....". Olle Kamellen oder Aktuelle Thematik? Hoffe dieser Tatort ist keine Einheitsbrei bei dem es um sexuelle Vorlieben-, psychische Störungen-, oder blödeleien der Ermittler geht, sondern ein Tatort der auch Polizeiarbeit/Ermittlung als hauptsächliche Handlung erlebbar macht mit einem Spannungsbogen der keine langeweile für den Zuschauer entstehen lässt
Der Stuttgarter Tatort, wie immer mit relevantem Thema, immenser Spannung und glaubhaften Plot aus dem Kriminaldienst. Daneben hervorragende Schaue Ieler. Tatort am Sonntag wird also nach langer Zeit wieder einmal geschajt.