Fernsehfilm Deutschland 2025-Als am Weser-Strand eine Leiche angespült wird, stehen die Bremer Ermittlerinnen Linda Selb und Liv Moormann vor einem Rätsel. Es gibt zunächst keine Hinweise auf die Identität der Leiche. Im Verlauf ihrer Ermittlungen stoßen die Kommissarinnen nicht nur auf Stalking-Täter und -Opfer, sondern auch auf brisante investigative Recherchen und toxische Abhängigkeiten. Währenddessen durchlebt Rani Ewers einen Albtraum: Überall lauert ihr Ex-Freund Marek Kolschak der Alleinerziehenden und ihrer Tochter Mia auf – am Spielplatz, auf der Straße, vor der Haustür. Als sie nach einem Spielplatzbesuch die gerahmten Familienfotos an ihren Wänden entstellt vorfindet, drängt Mitbewohnerin Paula Södersen sie, ihn endlich anzuzeigen. Gerichtsmedizinerin Edda Bingley liefert dem Team die entscheidenden Spuren. So eindeutig, wie der Fall zunächst scheint, verschwimmen die Grenzen mehr und mehr, Zeugen werden zu Verdächtigen und Verdächtige zu Zeugen, die plötzlich selbst in Lebensgefahr geraten.
Schlechteste schauspielerische Leistung der Kommissarinnen . Nur Negativität. Unrealistisch !
Sehr gut gespielt, ich sehe die Beiden sehr gerne:)
Ich habe zuerst die Bewertung angeguckt und die Kommentare gelesen. Ich dachte, warte ab, die negativen Tendenzen sind vielleicht mal wieder der Garant für einen besonders guten Tatort. Und tatsächlich! Ich kann mich den Vorrednern mit den oben genannten Überschriften inhaltlich nur anschließen :)
Genitiv ist dem Dativ sein Tod!!! Man hätte Bremen sympathischer darstellen können, weil so unfreundlich sind wir gar nicht. Eigentlich mögen wir unsere Kolleg:innen auch sehr gerne. Warum also dauerhafter Beef zwischen den Kommissarinnen? Thema Stalking verfehlt, wer hat hier wen gestalkt? Da hätten wir uns ein bisschen mehr Tiefe gewünscht. Horrorfilm oder Tatort? Das schreiende Kind am Anfang?? Gruselig!! Das Motiv der Einsamkeit zieht sich durch fast alle Beziehungen der Charaktere, aber hätte man es nicht besser umsetzen können?
Neben all den Schablonenhaften Tatorten, die wir zuletzt zu sehen bekamen, ist diese Produktion herausragend! Es geht um etwas: Leben, Ängste, Verletzungen, nicht zurecht kommen mit dem unwirtlichen Zustand dieser Gesellschaft. Spannend gedreht, Schauspieler präzise und nie ganz eindeutig- eine gute Grundlage für zwiespältige Gefühle beim Zuschauen. Dazu am Ende auch noch super spannend! Seit die Weimarer weg sind, die Frankfurter und der Kieler, endlich ein Tatort-Lichtblick! Noch eine Frage zum Schluss an die Redaktion: in der Post an Rani war ein gelber Brief vom Gericht , wurde das aufgeklärt? Hab ich das verpasst? **DasErste: Sie können das Video jederzeit in der Mediathek streamen, um offene Fragen zu klären...
Kein roter Faden, völlig absurdes Team, ständig sind die Männer die Bösen und die Frauen die Guten..., und auch das Thema Stalking wurde völlig verfehlt!
Story langweilig. Und die Kommissare hatten mehr Interesse daran, sich gegenseitig zu piesacken als gemeinsam spannende Ideen zur Lösung des Falls zu entwickeln. Langsam reicht es mit Tatorten, wo die seelischen Befindlichkeiten und Nebenschauplätzte der ermittelnden Beamten wichtiger sind als ein interessanter Mordfall.
Ich fand den Bremer Tatort gut. Spannend bis zuletzt und keine Minute langweilig.
genialer Tatort, love it.
Das war ein unerfreulicher Tatort- Abend. Hektische, getriebene Handlungen im Verlauf, es war eher anstrengend den Film zu gucken als spannend. Und die Ermittlerinnen sind einfach nicht sympathisch. Hat Bremenwirklich nix anderes zu bieten als Ödnis?
Ich hatte eine Stunde zuvor den Trailer angeschaut. Als ich dieses nervige und völlig unrealistische Ermittler-Team wahrgenommen hatte, war mir klar, dass ich schnell was aus der Mediathek aussuchen mußte. Für mich war somit der Vorletzte bereits mein letzter Bremer Tatort. Man vermisst das frühere Ermittler-Team somit noch mehr.
Ich fand die schauspielerische Leistung der beiden Kommissarinnen einfach nur unterirdisch. Einfach alles nur so dahin gesagt, wie abgelesen. Und was bitte möchte diese zickige, dauernd motzende und schlecht Gelaunte Kommissarin Selb uns vermitteln? Fand die Kommunikation der beiden sehr nervend und unangenehm. Musste nach 45 Minuten umschalten.
Ich bin großer Tatort-Fan, aber dieser Bremer Tatort war für mich verschwendete Zeit. Die beiden Kommissarinnen waren für mich einfach drüber und ich kann es nicht leiden, wenn so ein Gezicke permanent eine große Rolle spielt. Alles erschien mir sehr verworren und konstruiert. Sorry, hat diesmal einfach keinen Spaß gemacht.
Ich schaue wirklich sehr gerne den Tatort, fast jeden Sonntag. Gestern musste ich umschalten. Sehr schlechte Schauspielerinnen, welchen gegeneinander gearbeitet haben. Schade, bitte nächsten Sonntag wieder einen normalen Tatort
Als ehemaliger Polizeibeamter war ich entsetzt,wie die "Kollegen" arbeiteten. Auch der Kampfsporteinsatz war haarsträubend. Soviel taktische Fehler habe noch nie gesehen. Lächerlich wie die kleine Kommissarin blitzschnell die Handschelle anlegte haha. Meine Tatortzeit ist nun endgültig vorbei.
Wir wollen Lürssen und Stedefreund wiederhaben!!!
Wir haben nach 15 Minuten abgeschaltet. Die Regie sollte mal für besser gelaunte und realitätsnahere Darstellerinnen sorgen.
Na bitte geht doch. Endlich ein Sonntag mit einem spannendem Krimi hatte wir schon lange nicht mehr und sogar aus meiner Heimat Stadt Bremen
Intelligent, überzeugend gespielt und spannend. Und keine Psycho-Larmoyanz, gut gemacht!
Sehr schlechter Tatort, werde daher ab nächsten Sonntag die Zeit anderweitig nutzen anstatt der Tradition Sonntags Tatort..
Verquaste Geschichte, schlechte Regie und die Schauspielerinnen leider auch eine Fehlbesetzung. Seit Stedefreund fehlt dem Bremer Tatort Qualität. Das war leider wieder nichts.
Die Folge nach 45 Minuten abgefreht. War nicht zu ertragen.
Vielleicht war das eine an sich spannende Geschichte, die da eigentlich erzählt werden sollte, doch ich konnte nicht bis zum Ende durchhalten. Die unerträglichen Spannungen zwischen den beiden Ermittlerinnen haben das Geschehen auf sehr unangenehme Weise überlagert. Warum auch noch die Kollegin aus dem Labor mit herumzicken musste, war mir vollkommen unklar. Was soll das insgesamt aussagen? Bei einem so ungesunden Arbeitsklima, das sich nicht durch Bearbeitung auflösen lässt, würde ich defintiv das Weite suchen.
Der vorangegangenen Bewertung „bisher bester Tatort in diesem Jahr" kann ich mich nur anschließen. Tolle schauspielerische Leistung, sehr spannende Handlung. Ich mag diese zwei Ermittlerinnen sehr. Beide sind so herrlich skurril in ihrer ganz eigenen Art, und dennoch so sympathisch. Sehr unterhaltsam. Danke, und gerne weiter so!
Das war für mich definitiv der letzte Tatort Krimi aus Bremen! Als Bremerin lediglich interessant, bekannte Orte im Fernsehen zu sehen. Nett das. Ansonsten: Pure Zeitverschwendung am Sonntag Abend. Never ever again!
Sehr spannender Tatort. Sehr gute Geschichte, sehr gutes Ermittlerinnen Team . Frauenpower pur. Hat mir sehr gut gefallen. Bitte mehr davon.
Spannend und gut gespielt, nicht zu viel Psychokram und clevere Geschichte.
Jaja, an den allgegenwärtigen Zoff der Ermittle-innen müssen wir uns wohl gewöhnen. Als kürzlich Hüft-Operierter weis ich allerdings, dass man (Frau) ganz elegant das rechte, verletzte Bein belastet hat beim ins Bett sitzen. Zu Beginn waren es zuviel Hin- und Herschaltungen, eher verwirrend als erklärend, für mich wenigstens. Es war mal was anderes, und mit der Karte vom früheren Wohnsitz konnte man ahnen? .
Eine Zumutung dieser Tatort und die Besetzung dazu
Hallo, nach 33 min abgeschaltet (hatte ich noch nie gemacht), da unglaublich langweilig. Schlechtester Tatort ever, sorry. Werde Bremen in Zukunft meiden.
Kritik zum: Tatort Bremen "Solange du atmest" Ich frage mich gerade warum muss man heute immer wieder diese wackeligen unruhigen Kamerabilder verwenden und diese unsinnigen Schnitte. Man man das nervt dermaßen und macht mich aggressiv. Eine (vielleicht) gewünschte Spannung ist dadurch nicht aufgebaut . Auch die Dialoge und das Zwischenspiel der Protagonisten sind mehr als dürftig und ohne Tiefgang Das Deutsche Fernsehen schafft es wirklich seinen schlechten Ruf alle Ehre zu machen. Man bekommt den Eindruck als wollte man nur noch auf Teufel komme raus Fernsehfilme produzieren und legen keinen Wert darauf ob es eine gewisse Qualität hat. Sehr schlecht ARD und Regie: Franziska Margarete Hoenisch Diese Kritik bezieht sich auf ganz viele deutsche Produktionen nicht im speziellen nur auf diesen Tatort SENDETERMIN So., 11.05.25 | 20:15 Uhr | Das Erste Tatort Bremen "Solange du atmest" Fernsehfilm Deutschland 2025
Diese Vermischung mit vorherigen unaufgeklärten Fällen und die persönlichen Reiberein zwischen Liv und Selb sind einfach nervtötend. Der eigentliche Kriminalfall tritt in den Hintergrund und das ist auch scheinbar von den Tatort-Machern so gewollt. Wenigstens war der Täter zur Abwechslung mal eine Frau und das junge Mädchen durfte überleben. Zwei Pluspunkte in einem sonst undurchsichtigen Verwirrspiel.
Bester Tatort in diesem Jahr! Einfach mega! So muss ein guter Tatort sein! Spannung pur und super schauspielerische Leistung! Danke!
…notwendig, um der beiden Hauptakteurinnen dabei zuzusehen, wie sie sich aneinander vergangenheitsbewältigend abarbeiten, anstatt alle ihre doppelte Kraft auf die akute Falllösung zu konzentrieren. Und das muss mir seit mehreren Episoden nicht gefallen. Die wirklichen Lebens- und Daseinsprobleme der anderen Betroffenen werden dadurch automatisch zu gering ins Zentrum gesetzt.