Fernsehfilm Deutschland 2025-Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne werden mit einem Fall unter Studierenden konfrontiert, der die beruflichen und privaten Beziehungen der beiden auf eine harte Probe stellt.-Nach einer Party in der medizinischen Fakultät zu Münster, auf der auch Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne mehr oder weniger ausgelassen feierten, wird die Leiche des Studenten Chris Haffmeister entdeckt. Er ist an den Folgen einer rätselhaften Stichverletzung gestorben. Bei der Obduktion stellt Rechtsmediziner Boerne zudem schnell fest, dass Chris in seinen letzten Momenten nicht allein war.-Doch leider hat nicht nur der Professor mit Erinnerungslücken an den Abend zu kämpfen, sondern auch die Studentinnen Resi und Fraya, deren übergriffige Mutter Solveig Menke den Ermittlern das Leben zusätzlich schwer macht. Zudem reagiert die sportliche Kim ziemlich bockig auf die Befragungen. Nur Mitbewohner Felix und die labile Lucy geben sich zugänglicher. Ein mögliches Motiv: Chris hatte Zugang zur Uni-Wohnungsbörse, einer heiß begehrten Anlaufstelle für Studierende auf der verzweifelten Suche nach bezahlbarem Wohnraum.-Als ein weiterer Mord geschieht, wird der Fall immer undurchsichtiger. Gemeinsam mit Silke Haller führt Professor Boerne mit seinen Studentinnen und Studenten schließlich ein wegweisendes Experiment durch, das Licht ins Dunkel bringt.
Der Tatort aus Münster ist seit Jahren ein Garant guter und humorvoller Unterhaltung. Neben dem Tatort aus Weimar war und ist er der witzigste Tatort den es gibt. Und genau aus diesem Grund vermisse ich am rechten Rand des Bildschirmes die Rubrik "Tatwort". Warum habt ihr das denn nicht mehr? Es gab in diesem Tatort nun mehr als drei schöne Sprüche zur Auswahl. **DasErste: Es freut uns, dass Sie sich an die früheren Online-Abstimmungen zum Lieblingsspruch eines Filmes positiv erinnern. Aktuell bieten wir keine derartige Aktion an.
08.04.2025 - Fiderallala. Das ist der gelungeneste Tatort, an den ich mich erinnern kann. An das ganze Münster Tatort Team: Bitte die Qualität nicht nachlassen! Dieser Appel gilt für alle und INSBESONDERE für den 100. und Abschieds-Tatort aus München für Batic und Leitmayr!!! Das haben unsere Münchner Kommissare verdient. So eine Katastrophe wie beim sog. "Jubiläumstatort" möchte ich nicht noch einmal erleben müssen. Also strengen Sie sich an, bitte. Mit besten Grüßen
Die psychische Erkrankung / Test wird falsch dargestellt (Thiel die Miete doppelt abrechnen - weil zwei Personen bei Schizophrenie- ist falsch). Bitte mal besser recherchieren, liebes Tatort Team! Echtes Vorurteil und das in 2025.
also ich habe mich sehr amüsiert ,da war in 10 Minuten mehr Unterhaltung drin als in allen Freiburg langeweiler und dem Zukunftsreisenden aus Wiesbaden und noch manch anderen physich kranken Kommissaren, wenn der Zuschauer einfache,gute und (ja nicht immer polizeilich korrekte Polizeiarbeit) sehen will da gibt es noch andere Angebote im TV.
Zum laut Lachen komisch, spannend und ein aktuelles Thema: Die verzweifelte Wohnungssuche vieler Deutschen. Zurecht sind Precht, Boerner und Kollegin das beliebteste Ermittler Team beim Tatort.
Ich liebe dich lieber Tatort
Ist die Regisseurin dieses Films Isa Prahl etwa auch mit dem Schauspieler Axel Prahl verwandt? **DasErste: Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen über das folgende Kontaktformular an die Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/
Mit Tatort aus Münster wissen wir, was wir haben! Exzellente Unterhaltung, Freude, Spaß....Und das tut soooo gut in dieser frostigen Zeit, wo es sonst nur Negatives zu berichten gibt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die uns diese Folge beschert haben! Und...Münster muß bleiben!!!Basta!!!
Ein toller Krimi. Okay, bisschen überdreht… Aber halt Münster. Tolles Drehbuch, klassischer Krimi… Und trotzdem nicht austauschbar. Hat mir richtig gut gefallen.
Hat Spaß gemacht diesen Tatort anzusehen. Das frühere Niveau ist zurück !
Dieser Tatort ist eigentlich immer unterhaltsam und witzig, aber in dieser Folge wurde leider zu sehr mit Klischees und stereotypen Darstellungen gearbeitet: Reiche, böse Rentnerinnen und Rentner, die scheinbar grundsätzlich für die Wohnungsnot verantwortlich gemacht werden sollen? Im Hintergrund einer Autofahrt sieht man blonde Frau, die als Vermieterin scheinbar willkürlich über Mietverträge entscheidet. Weiße, männliche Senioren, die Studentinnen missbrauchen. Und wie so oft: Polizisten, die grundsätzlich als willkürliche Gewalttäter dargestellt werden, kein Wunder, dass kaum jemand noch Polizist werden möchte bei solch einseitiger gesellschaftlicher Darstellung. Das Thema Wohnungsnot ist ohne Frage wichtig, aber warum sollen dafür ausgerechnet ältere Menschen verantwortlich sein? Diese Botschaft wirkt polemisch.Etwas mehr politische Neutralität drumherum würde dm spannenden Inhalt solcher Krimis sicher gut tun. Und mich nicht in die rechte Ecke stellen,das bin ich nicht!
Das war ein spannender , lustiger und sehr unterhaltsamer Tatort! Weiter so! Mir gefallen die grünstichigen, Depritatorts nicht so sehr. Dieser war super!
Früher fand ich die Mischung aus Krimi und Spaß ganz gut. Aber in letzter Zeit ist die Handlung meistens wirr und sehr konstruiert, gleitet ins Alberne ab. Das kann man sich schenken.
Boerne hätte gar nicht den Briefkasten sprengen müssen. Wir dachten, er öffnet ihn mit dem Schlüssel, während Thiel auf dem Sofa schlief nach dem Genuss der einen Rotweinflasche. Oder ging das nicht? Haben wir da irgendwas nicht kapiert? Der Hausschlüssel mit Briefkastenschlüssel steckte anscheinend in Thiels Hosentasche? **DasErste: Thiel hielt ihn mit der Aussicht auf den teuren Rotwein davon ab, den Briefkasten zu öffnen. Zugang zu dem Schlüssel hatte er nicht und startete daher andere Versuche, den Brief wieder aus dem Kasten zu fischen...
Man muss den Münsteraner Tatort als "den anderen Tatort" sehen und schon war er bis zum Schluss unterhaltsam und sehenswert. Lustige Sprüche (beim Thema Schizophrenie-Test: "wenn Sie zu zweit sind, erhöhe ich Ihnen aber die Miete!"), tolle Schauspieler in allen Rollen. Vielleicht bleib ich doch noch weiter Tatort-Fan!? **DasErste: Wir würden uns freuen.
Ein neuer Tiefpunkt für den Tatort Münster. Gaaaanz schlechtes Drehbuch. Da hat einfach nichts gestimmt. Und der Tiefpunkt im Tiefpunkt war, dass sich eine ganze Gruppe scheinbar geistig fitter, junger Studenten durch ein paar bloße Behauptungen ihre Erinnerung ins Gegeteil drehen lässt. Übrigens: Da es ja keine Klausur gab, hätten alle ihre Handys dabeigehabt haben müssen. Und alle hätten direkt nach dieser angeblichen E-Mail schauen können.
Schade, hatte mich wirklich auf den neuen Münsteraner Tatort gefreut, aber diesmal war er zum einen langweilig und von Spannung fehlte jede Spur. Nur Klamauk ist auch nicht gut und einen betrunkenen Boerne hatten wir nun wirklich schon oft genug. Der Inhalt war langweilig und ich war kurz vorm abschalten, leider.
Ich war von Beginn an begeistert vom Münsteraner Tatort. Damals aber hatten die Folgen noch Anspruch und noch Niveau. Beides ist seit geraumer Zeit nicht mehr der Fall. Ich habe nichts gegen Humor, auch nicht in einem Krimi, aber das, was da in den letzten Jahren produziert wird, ist nur noch Kitsch und das ist schade. Man merkt, dass darauf angelegt wird, einen z.T. billigen Gag nach dem anderen zu liefern. Man kann doch auch einen anspruchsvollen Krimi mit Humor produzieren! Schauen Sie sich einfach mal zum Vergleich die ersten Folgen an! Das jetzt ist einfach nur traurig und es wundert mich auch ein wenig, dass die Schauspieler sich für so wenig Anspruch hergeben - na ja, wenn man mal von dem Aspekt eines offenbar sicheren Honorars absieht...
Ich hatte mich gefreut auf den Tatort aus Münster... aber ich war sehr enttäuscht. Nichts gegen Börne (Liefers) und Thiel (Prahl), aber irgendwo sind Grenzen. Das Benehmen der Studenten war katastrophal, um nicht zu sagen, primitiv. Die Tatorte allgemein sollten mehr Niveau haben.
Ich kann dieses Gemeckere über den ach so schrecklichen "Klamauk" nicht mehr hören! Tatort Münster ist Krimikommödie und somit wahrscheinlich nicht für jede/n geeignet. Ich liebe es und finde überhaupt nicht, daß irgendein Zenit überschritten ist. Es sind ganz hervorragende Schauspieler*innen und es gibt immer auch einen ernsten Bezug. Ich wünsche mir, daß uns "Münster" noch lange erhalten bleibt! **DasErste: Wir freuen uns über den Zuspruch, bitten aber auch alle um Toleranz, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt. Niemand mag dasselbe - ob nun beim Tatort oder auch in anderen Lebensbereichen.
Schlechter gehts wohl nicht mit dem Drehbuch/der Geschichte: Schade um die Schauspieler, so durch zu halten zu müssen. Aber sie hatten wohl Spaß daran.
Sehr lustiger Tatort. Von Anfang bis ende war dies sehr lustig. Es war zwar kein klassischer Krimi, aber trotzdem unterhaltsam.
...man sollte sich nicht zu sehr in seinem Ruhm sonnen. Denn es gab vor langer Zeit wesentlich bessere Momente. Die Briefkasten-Sache war erfrischend, sonst wäre es mehr als langweilig gewesen...
Nicht spannend, nicht lustig, nicht dramatisch, überhaupt nichts. Der Münster-Tatort ist seit Jahren tot. Der die letzten sehenswerten Münster-Tatorte stammen noch aus dem letzten Jahrzehnt. Das Zusammenspiel des arroganten Besserwissers und Rechtsmediziner mit dem proletenhaften Hauptkommissar und St. Paul Fan hat eine zeitlang gut funktioniert und war unterhaltend, hatte absolute Highlights wie Tempelräuber und Spargelzeit. Aber leider überzieht man das Konzept wieder so derart, dass man sein eigenes Denkmal einreißt.
Absolut gelungen und unterhaltsam bis zur letzten Minute! Wer sich einen Krimi mit ununterbrochener Spannung und weniger Klamauk wünscht, sollte sich lieber nach einem Hollywood-Thriller oder anderen Tatort-Duos umschauen (wovon es ja mehr als genug gibt)... aber Tatort Münster soll genau so sein! Und die Story mit den psychologischen "Spielereien" war auch sehr einfallsreich!
Nein, amüsant und lustig geht weiß Gott anders! Börne und Thiel als Figuren agieren nur noch vollkommen überdreht und überzeichnet! Zuviel Klamauk unterster Güte, zu wenig echte Spannung und Krimiunterhaltung! Dieses DUO hat seinen Zenit längst überschritten! ARD und WDR bitte handeln!
Nun ja, Thiel und Börne sind ja zwei alte Bekakannte für uns geworden. Doch die Figuren sind statisch, letztlich in ihrer Entwicklungslosigkeit lange chon auserzählt. Das Drehbuch als auch die Story sind einfach nur ohne jeden Zauner ohne jede Spannung gähn gähn gähn. So bitte nicht weiter, dann doch lieber kündigen.
Ein Tatort aus Münster, so wie ich ihn liebe: Unterhaltsam, witzig und spannend mit interessanten Wendungen.
Klasse Tatort!! Prof. Dr. Dr. Boerne IST Fiderallala und geht viral :-)) Der Fall ist auch unterhaltsam und das Darsteller Ensemble einzigartig. Münster eben!!
... dass der Spass nicht zum Hauptzweck wird. Fiderallala war hart an der Schmerzgrenze zum Klamauk, eigentlich schon darüber. Es wäre schade.
Leider sind die Tatort-Folgen aus Münster nur noch etwas für klamaukgeile Fernsehzuschauende! So nun auch die heutige Folge. Ach ja, und wie ein Leser schrieb, mit einer Prise Sozialkritik. Ach so, das auch noch. Nur: Ist der Tatort für Klamauk und etwas Sozialkritik das richtige Sendegefäss? Blödeleien à la Börne gibt es doch sonst im ARD-Fernsehen zur Genüge. Nur SPANNUNG, das fehlt den Münsteraner Folgen schon seit geraumer Zeit. Dabei soll der Tatort doch eine Krimi-Serie sein! Ich plädiere für baldige Pensionierung von Thiel und Börne samt der unseligen Handvoll Drehbuchschreibenden der Folgen! **DasErste: Wir bieten ganz bewusst innerhalb der Tatort-Reihe viele verschiedene Gestaltungsformen, um unterschiedliche Vorlieben zu treffen. Der Münster-Tatort fällt in die Kategorie Krimi-Komödie. Wir freuen uns, wenn Ihnen andere Tatorte mehr zusagen. Schauen Sie gern mal rein!
Die interpersonelle Dynamik zwischen Thiel und Börne ist mittlerweile das einzige, das diesen Münster-Tatort rettet, die Kriminalistik wenig spannend, der politische Anspruch (gerecht verteilter Wohnraum) zu aufgesetzt und letztendlich inkonsequent präsentiert, die Mutter-Tochter Dynamik bleibt ambivalent vage und wenig griffig. Das Thema das "falschen Erinnerungen" ist auch nicht gerade neu, kam vor 25-30 Jahren zum ersten Mal in der Forschung auf.
... geht doch! Drei nachvollziehbare Tathergänge/ Geschehensabläufe, forensisch interessant, spannend aufgeklärt - kurz: eine unterhaltsame Kriminalgeschichte. Und das Ganze im Stil von Münster-Tatort, Zitat: "'Herr Professor, es geht ausnahmsweise nicht um Sie.' - 'Und schon ist es langweilig!'" Wunderbar! Danke für diesen köstlichen Krimi-Abend!
Immer wieder gut, die Münsteraner! Die anderen mag ich nicht mehr und schalte nach einer viertelstunde probieren weg. Dieser war lustig und spannend. Thiele Boerne und die anderen sind die besten!
Schade, dass der Tatort nicht das Potenzial einer echten Kritik an den Besitzverhältnissen in der deutschen Gesellschaft, besonders in Bezug auf Wohnraum, ausgenutzt hat. Aber wenn man sich die Demographie der Zuschauerschaft anschaut, macht das ja auch Sinn. Man will ja keinen vergraulen. Habe mehr erwartet von so einem wichtigen Medium, wenn man das Thema schon anschneidet.
Die Story wirkte konstruiert und völlig hanebüchen. Eine Psychiaterin manipuliert das Erinnerungsvermögen ihrer Patienten. Vor dem Schloss zelten Studierende. Ich habe da noch nie Zelte gesehen. Die witzigen Dialoge, die guten darstellerische Leistungen auch der Nebenrollen und die Kamera/Fotografie entschädigen für so manches. "Wenn ich ein Brötchen esse, ist es wissenschaftlich belegt." Da wünscht man sich die Abfrage des besten Spruches zurück. Im Mümdteraner Tatort dürfte aber wieder mehr von Münster zu sehen sein.
irgendwie ist schon seit längerem der Charme und Witz aus früheren Tagen weg. Stabil finde ich die Leistung von JJ Liefers und C Urspruch, die Verkörperung der Figuren wirken noch wie zu frühen Tagen, aber die schauspielerische Leistung von A Prahl hat irgendwie gelitten, das wirkt alles ziemlich aufgesetzt,Klamauk auf Knopfdruck. Außerdem redet er langsamer als früher, der Figur fehlt das „Feuer“ aus früheren Tagen.
Ich gucke gerade die Wiederholung auf One ,weil ich um 20:15 noch im Theater war. Ich tippe mal auf Adina Vetter als Täterin,die ist viel zu bekannt ,um nur eine Mutter zu spielen. Wäre Johanna Gastdorf Teil der Besetzung,oder Harald Schrott,wäre es einfacher,die sind immer die Täter.
Der Tatort gefiel mir bis zu dem Punkt, als die Staatsanwältin wie selbstverständlich ihr Feuerzeug und Kippe aus dem Fenster geworfen hat. Was soll das dem ZuschauerIn sagen? Dass jeder seinen Dreck einfach mal in die Umwelt schmeißen darf, weil er / sie genervt ist? Wir haben im Dorf gerade am Tag der sauberen Landschaft Müll anderer Menschen aufgesammelt. Im Tatort wird eine Haltung gezeigt, die es legetim erscheinen lässt, seinen Müll in die Umwelt zu schmeißen. Das ärgert mich. **DasErste: Wir bedauern, dass Sie sich ärgerten. Bedenken Sie aber bitte, dass der Münster-Tatort eine Krimi-Komödie ist. Er bietet keine Leitbilder für das reale Leben. Vieles wird hier überspitzt zum Ziele der Unterhaltung und Darstellung der verschiedenen Charaktere dargestellt - so auch einzelne Accessoires wie Prof. Börnes Luxusschlitten und Frau Klemms Nikotinsucht. Letztere lebte sie seit Anbeginn wenig vorbildlich aus.
Traumatisierte Gewaltopfer, denen ohnehin oft nicht geglaubt wird, werden darunter zu leiden haben, dass der Tatort alte Klischees aufwärmt. Daher: 0 Punkte für das Drehbuch. Thiel und Boerne dagegen wie immer gut gespielt von Axel Prahl und Jan-Josef Liefers. Man darf gespannt sein, wie der Cliffhanger in der nächsten Folge aufgelöst wird.
Im Mittelteil fehlt es an Tempo und Witz, alles wirkt lahm und aufgesetzt. Auch die Story mit der Kündigung ist ziemlich unbeholfen umgesetzt. Schade, nicht annähernd so unterhaltsam wie frühere Folgen - "der Fluch der Mumie" oder "Summ summ summ" zum Beispiel. Definitiv keine Folge, die wir uns erneut ansehen werden...
...ICH liebe die Tatorte aus Münster!!!...Viel Klamauk, aber auch mit einer gewissen Spannung & in diesem Fall auch mit einer gewissen Sozialkritik;-)...(Wohnungsnot...) Macht einfach gute Laune...!!!...Nicht wie z.B. die frustigen Folgen wie z.B. der letzte "Schwarzwald-"Krimi", der ja auch überwiegend (11% fanden den "gut"!!!) vernichtende Bewertungen erhielt incl. von mir, der aber leider nicht von der ARD veröffentlicht wurde ...Nee, MÜNSTER ist GEIL!:-)))...die qualmende Staatsanwätin Klemm, Thiel, Boerne & "Alberich" = absolutes Dreamteam:-)!!!
Man musste mal schmunzeln, also etwas unterhaltsam. Spannung ist anders. Nach 45 Min abgeschaltet.
Ich finde es toll wie sich die ARD wieder bemüht hat einen guten Tatort zu produzieren. Leider nicht mit richtigen Erfolg. Ein guter Ton blieb auch aus.
Das Erfolgskonzept des Tatort Münster geht weiter. Immer wieder erstaunlich, wie das so großartig funktionieren kann. Waren sehr begeistert.
Auch diesen Tatort, kann man nicht mehr ertragen. Besonders diesen Professor von HR. Liefers. Unerträglich
Auch ohne Einheit der Handlung - Thiel und Boerne, gemeinsam mit Alberich und der Staatsanwältin, das ist ganz einfach Kult!
Wenn Tatort Münster ansteht,weiß der Tatortgucker, das es nur Klamauk ist rund um den Prof. Börne. Muß man nicht gut finden oder aushalten bis als Lichtblick die Staatsanwältin Klemm auftritt. Diese Darstellerin entschädigt für alles.
Münster Tatort eben, einfach top
Im Gegensatz zu Freiburg, einfach nur gut!
Was ist der Film denn so schlecht abgemischt? Andauernd ein Grundrauschen drunter und Stimmen wie aus der Tonne. Soll das so?