Fernsehfilm Deutschland 2025-Paul wird auf offener Straße entführt. Eine aufmerksame Nachbarin wird vom Entführer getötet, bevor sie eine Aussage machen kann. Zwar geht eine Lösegeldforderung bei den Eltern ein – aber die Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern stellen fest, dass es sich um ein Ablenkungsmanöver handelt. Der Fall ähnelt frappierend einer neun Jahre zurückliegenden Entführung, bei der der damals neunjährige Swen nach Monaten der Gefangenschaft äußerlich unbeschadet freikam, der oder die Täter:in aber bis heute nicht ermittelt werden konnte. Swen scheint die schrecklichen Erlebnisse seiner Kindheit überstanden zu haben. Aber er kann den Kommissarinnen dennoch nicht weiterhelfen, auch wenn es Johanna Stern gelingt, ein gutes Verhältnis zu dem labilen jungen Mann aufzubauen. Den Kommissarinnen wird klar, dass Swen von Gespenstern aus seinen Kindheitserlebnissen verfolgt wird und er immer noch traumatisiert ist. Sie brauchen seine Erinnerung, um den Weg zum Entführer zu finden.
Spannend bis zum Schluss ! Klasse Tatort ! Super !
Nachtrag: Mit dem Ton hatte ich allerdings keinerlei Probleme (normale Tonspur).
Grundgeschichte und Ermittlungsverlauf waren für mich nicht sehr schlüssig.
Super spannender Tatort bis zum Schluss, der sich auf den Fall konzentrierte. Die neue Generation gut einführte und - danke dafür- nicht weiter auf die psychosozialen Befindlichkeiten des Kommissariats einging.
Alles in allem gelungener Streifen. Endlich mal wieder eine originelle Script Idee, auch wenn die Ermittlungen durch zu viele unglaubliche Zufälle zurückzuführen sind. Trotzdem schön anzusehen und kurzweilig.
Ich musste leider die Hälfte der Zeit vom Fernseher wegsehen, da das Bild ständig wackelte. Nicht einmal in ruhigen Szenen, war die Kamera still. Mir wurde beim zusehen leider einfach nur schlecht. Ist mir mittlerweile bei einigen Tatorten aufgefallen, schade.
Ich hatte tatsächlich einen Albtraum in der Nacht nach dem Anschauen dieser Tatort Episode und fand das überhaupt nicht angenehm!
Gute Idee, aber schlechte Umsetzung. Auf mich wirkte das alles nicht ausgereift. Die jungen Schauspieler haben das gut gemacht; besser als der Entführer, der blass blieb.
Das war jetzt der zweite Odenthal Tatort hintereinander , der absolut herausragend war. Emotional , spannend, absolut überzeugend gespielt mit großartigen , menschlichen Ermittlern . Auch die Idee, das Team gleich durch zwei neue Kollegen zu verstärken , ist super . Einfach nur gut
Respekt - dieser Tatort war mE großartig. Tolle Darsteller, gut in Szene gesetzt, spannend und berührend zugleich Und keine psychisch gestörten Ermittler! Danke - ich habe diesen Tatort echt genossen.
Ganz toller Tatort mit supi Besetzung ! Großes Lob ! Es war spannend bis zum Schluss ! Tolles Team weiter so !
Ich muss zugeben, dass ich Lena Odenthal schon fast abgeschrieben hatte, doch diese Folge hat mich eines Besseren belehrt. Eine tadellose Inszenierung, die Geschichte packend und sauber umgesetzt. Besonders Stern und Swen überzeugen. Auch erfreulich: Endlich stand die Story im Vordergrund, frei von überflüssigen privaten Nebenkriegsschauplätzen der Ermittler, die zu oft nur störendes Füllmaterial sind und dazu noch den Zuschauer zu belehren versuchen. Auch die polizeilichen Nebenfiguren waren diesmal keine Nervensägen, sondern gelungen in die Story integriert. Ein großer Sprung für die beiden Neuen :) Was den Ton angeht – ich kann die Kritiker nicht nachvollziehen. Liegt es womöglich an suboptimal justierten Heimkinos? Dreht doch den Bass runter, wenn's euch zu sehr dröhnt! Für mich ist die Musik essenziell, und besonders das wiederkehrende Stelzenmann-Thema passte perfekt. Daher Lob an die Tonabteilung.
Das war ein spannender und fesselnder Einstieg in ein neues Tatort-Jahr. Mit dieser Folge hat das Team Odenthal und Stern einmal mehr bewiesen, dass sie neben den beiden Dresdnerinnen und Frau Lindholm die besten Folgen beim Tatort abliefern. Auch die zwei Neuzugänge in Ludwighafen machen sich gut. Ich freue mich schon auf die nächsten Tatort-Krimis mit Ulrike Folkerts und Lisa Bitter, auf die wir hoffentlich nicht so lange warten müssen.
Mal ein guter Tatort! Die Story ging, mit einigen Dingen die nicht passten. Aber sehr gut gespielt! Auch die "privaten" Themen der Kommissare waren reduziert. Einige gute Dialoge. Gerne wieder.
Ich bin perplex weil ich den tatort so grossartig fand. Die themen und dynamiken die er aufgreift und wie er sie bearbeitet… Der dialog gegen ende zwischen lena und dem täter macht dass ich hier immer noch heulend sitze weil er auf positive weise so viel berührt hat - da wurden verantwortlichkeiten klar benannt und zu recht gerückt… und auch die schluss szene… so so gut alles.
Total spannende Story. Das Team ist klasse.
Der Tatort hat uns nicht gefallen. War viel zu konstruiert und teils langweilig. Wir wollten die Dialoge verstehen und keine Musik hören. Wieder war der Ton unterirdisch. Muss denn jetzt immer über die Sprache Musik gelegt werden. Das nervt.
Ich schließe mich Lindaluisa an,auch das die Dialoge schon seit längerer Zeit schlecht zu verstehen sind und frage mich, ob sich das gesamte Team von Regisseur,Toningenieure usw,den Film nach Fertigstellung anschauen? Bei synchronisierten Filmen,z.Bsp. "Inspector Barnaby sind die Dialoge klar und deutlich. Ich werde in den nächsten Tagen bei der ARD-Programmdirektion in München anrufen, damit ich eine Antwort bzgl. Tonqualität bekomme. Schlußendlich aber war der Krimi inhaltlich eine sehr gute Story:
Schon sehr lange sah ich keinen Tatort aus LU mehr. Auf diesen wurde ich durch die Zeitung aufmerksam, und ich muss sagen - das Einschalten hat sich gelohnt. Denkwürdig, was man mit verletzten Kinderseelen anrichtet! Schlimm war einzig die schrecklich nervige und viel zu laute Hintergrundmusik, die zudem noch in Dauerschleife lief. Wann lernen die Filmemacher endlich, dass auf dem Sektor weniger deutlich mehr ist?!
wie könnt ihr so etwas machen! Welche Angst habe ich um diese Kinder ausgestanden! Dabei erwarte ich den wöchentlichen Tatort als Unterhaltung mit interessanter Entwicklung der Ermittlerteams.
Ich habe diese Tatortfolge eher als nur mäßig spannend wahrgenommen. Mit den beiden jungen Bewerbern, die sich einig darin sind, sich die Stelle auch zu teilen, werden sicher die jüngeren Zuschauer angesprochen. Für mich ist das nicht wichtig, aber ich würde mich freuen, wenn auch Herren im sogenannten besten Alter mal wieder als Kommissare mitwirken würden. Ob zu deutschen Produktionen oder ausländische Krimis fällt mir immer wieder nur ein, als wenn die Polizeiarbeit nur noch von Frauen geleistet würde. Den meisten Drive hatte noch die sadistische Oma des Entführers.
Die 2 Jungermittler frischen das Team auf und es würde mich freuen, wenn sie bleiben würden.
Die Handlung super intressant. Der "Stelzenmann' war ein Opfer das zum Täter wurde. Es ist das Trauma der Kindheit die uns als Erwachsene prägt. Leider habe ich wegen der schlechten Tonqualität manches nicht verstanden. Sehr schade, weil der Krimi wirklich spannend war.
Wieviele Autos besitzt der Täter? Am Anfang ein Mercedes, später im Wald ein Audi.
Wieder einmal sehr sehenswert gestern! Verstört, gruselig, beängstigend, schaurig, düster...aber mit Happy End.Gott sei Dank!!!Frau Odenthal und Frau Stern ergänzen sich perfekt! Die 2 Neuen mausern sich....Prima.
Sehr spannende Geschichte ein gutes Tatort Team! Die Tonqualität war leider wirklich nicht gut. Das bitte verbessern, sonst weiter so.
Super. Das war wahrscheinlich jetzt schon der beste Tatort im neuen Jahr 2025.
DasErste: Mit der Tonspur "Klare Sprache" wird zusätzlich zum Stereo-Programmton des laufenden Fernsehprogramms ein technisch aufbereitetes Audiosignal übertragen, das eine bessere Sprachverständlichkeit ermöglicht. "Klare Sprache" vermindert Hintergrund- und Nebengeräusche und ermöglicht Menschen mit altersbedingter oder grundsätzlicher Hörminderung ein optimiertes Hörerlebnis beim Fernsehen. Wo findet man das? Bisher nur Untertitel gefunden! Bitte ihre Antwort hier posten ... **DasErste: Hier finden Sie die Anleitung für Ihren Fernseher: https://www.ard-digital.de/klaresprache-geraete
Die Geschicht war nach relativ kurzer Zeit durchschaubar. Aber insgesamt war es ein guter Tatort, düster in Szene gesetzt. Super fand ich Sven, er wurde sehr gut dargestellt. Auch die zwei Ermittlerinnen waren super. Keine persönlichen Dramen , nur Ermittlungsarbeit.
Sehr gute Tatort Folge!
Die Hintergrundmusuik ist im Vordergrund, die Dialoge sind schwer zu verstehen, da ungenau, zu schnell und unterschiedlich laut oder leise gesprochen wird.Dadurch leidet der eigentlich spannende Film total. Ich habe keinen altersbedingten Hörverlust mit knapp 36. Die Tonqualität hat schon seit letztem Jahr besonders extrem nachgelassen durchgängig bei fast allen Tatorten.
Haben die vielen Kommentatoren, die regelmäßig die schlechte Tonqualìtät bemängeln, tatsächlich eine "altersbedingte oder grundsätzliche Hörminderung"? Wäre eine "klare Sprache" nicht eine Selbstverständlichkeit auch ohne zusätzliche Tonspur?
Die Hintergrundmusik ist mehr im Vordergrung und nervt total.Ich habe keine altersbedingte Hörminderung mit 35. Die Verständlichkeit der Dialoge hat schon seit mehr als einem Jahr nachgelassen. Es wird mehrheitlich belanglos daher genuschelt. Schade für so einen eigentlich spannenden Krimi.
Ein spannender Tatort!! Subtil und Packend. Die neue Generation muss bleiben. Vor allem die junge Detektivin. Und der Assi könnte Koppers Sohn sein. Bitte weiter so. Ulrike und Lisa sind Spitze. Endlich ist die Chefin wieder etwas netter auch.
Der Tatort ist zwar kurios aber spannend. Aber die Tonqualität war miserabel, jedenfalls in der Sendung um 1.40 Uhr. Ich habe etliche Sprachpassagen nicht verstanden. Das habe ich bisher bei keinem anderen Tatort erlebt.
BRILLIANTES MEISTERWERK !!!
Super spannend und super gespielt!
Wieder ein anstrengender Tatort, bei dem man die Lust zum Schauen verliert. Die Geschichte merkwürdig konstruiert und die Beteiligten alle mit einer "Macke". Für mich war das nichts.
Bis zum tollen Ende im Wald, sehr spannend. Man sieht, wohin sadistische Erziehung nicht selten führen kann. Beide Assistenten müssen bleiben.
Müsst Ihr denn immer meckern? Der Tatort war doch Klasse. Spannend vom Anfang bis zum Ende. Klar, es gibt immer mal Grotten schlechte Tatort Folgen, doch an dieser (und ebenso vielen andere kann man doch nun wirklich nichts aussetzen. Alle Beteiligten haben toll gespielt. Danke für diesen tollen Tatort zum Jahresstart! Frohes Neues an alle, gell :)
Der Tatort mit Lena Oodenthal und ihrem Team hat mir von der Thematik sehr gut gefallen. Die beiden neuen Kollegen bilden ein gutes Paar. Was mir gar nicht gefällt, ist, daß die Musikuntermalung unter den Dialogen viel zu laut ist und man so manchmal den Inhalt nicht versteht.
Richtig toller und spannender (!) Tatort, der unter die Haut ging! Großartiges Team mit den beiden neuen jungen Kollegen, die frischen Wind ins Team bringen und Bock auf mehr machen! Weiter so, Lena und Johanna! Frohes Neues!
Ich bin totaler Krimifan,und bestimmt kritisch, was die Tatortkrimis angeht. Der Stelzenmann seit langem ein Tatort,ein Krimi total spannend und nicht albern in Komödie ausartend wie manch andere,die man nicht mehr Ansehen kann.
Guten Abend , gleich zu Beginn : Es geht mir nicht um Inhalte oder schauspielerische Leistungen , sondern um eine Tonqualität , die im wahrsten Sinne des Wortes "unterirdisch" war . Zur Erklärung : Wegen leichter Hörprobleme habe ich mir seit kurzer Zeit ein Hörgerät anpassen lassen , das mir besonders beim Fernsehen sehr hilfreich ist . Beim heutigen Tatort war das aber leider nicht der Fall . Sprache und Dialoge waren kaum verständlich . Nach der Hälfte des Films haben wir ausgeschaltert , weil meine Frau die normalerweise sehr gut hört meinte , das sie höchstens die Hälfte der Dialoge versteht und ebenfalls keine Lust mehr hat den Film weiterzuschauen . Eben fragte ich unsere Nachbarin , die ebenfalls wegen Problemen beim Hörverstehen vorzeitig abgeschaltet hat . Ist es normal , dass man Ihre Tatorte nur mit Untertiteln schauen kann ? Tatorte und Filme an derer Produzenten sehe und höre ich problemlos . War die Tonregie in Urlaub ????
Spannend bis zur hälfte, dann vorhersehbar. Die kommissarinnen spielen gut. Das ende mit der wischi waschi traumabewältigung sehr salopp und unrealistisch.
Ich mag Lena Odenthal! Der Film war spannend und sehr gut gespielt. Der Ton und die Musik waren allerdings grottenschlecht! Nur mit Kopfhörern einigermaßen zu verstehen.
Adaption zu: Es geschah am helllichten Tage, aber gut.
Böse Omma, armer Stelzenmann - euer Ernst???
Endlich ein spannender Tatort. Hervorragende Schauspieler, die alles gegeben haben, eine exzellente Tonqualität und kein Genuschel. Im Gegensatz zu den meisten Tatort-Folgen des vergangenen Jahres war „Der Stelzenmann” ein Genuss.
Endlich wieder ein Tatort den wir bis zum Ende anschauen konnten. Weiter so
Endlich nach langer Zeit mal wieder ein Tatort der super spannend war Ich hoffe nur, daß der erste in diesem Jahr nicht der letzte super Tatort in diesem neuen Jahr sein wird.
Für mich seit langer Zeit wieder ein rundherum guter Tatort mit tollen Darstellern.
Es war ein spannender Tatort mit einem guten Ende für Paul und Swen. Allerdings waren die Schauspieler heute wirklich teilweise - zumindest im TV, online ging es - schlecht zu verstehen. - Nach dem Teaser vor der Tagesschau dachte ich allerdings: Schon wieder so etwas Düsteres und wieder so eine Hinterhofromantik wie im Münchner Polizeiruf neulich, es kam allerdings anders.
Sehr spannender Tatort mit zwei tollen Ermittlerinnen. Die Rolle von Sven wurde sehr gut gespielt. Ich fand die Geschichte gut und auch dass Ende war meiner Meinung nach super. Gerne mehr davon .
Seit langem nicht mehr so einen spannenden Tatort gesehen. Einfach nur super bis zur letzten Sekunde. Die Jungs haben super gespielt.
Einwandfreie spannende Story. Zum Thema Tonqualität: Was sollen die Macher den dagegen machen das heutzutage bei den Endegeräten nur noch Mist (gebaut) gekauft wird. Ein Flachfernseher "Kann" keinen guten Ton wiedergeben(es gibt ausnahmen). Diese Billigsurroundsystem sind alle Mist und klar in dem Surrounddurcheinander versteht man dann kein Wort mehr. Ich habe diesen Tatort über einen analogen Funkkopfhörer (ca. 100€) (Kein Bluetooth, keine Komprimierung) gehört und hatte keine Problem (mit 66 Jahren) allen Dialogen zu folgen!
Das war absolute Spitzenklasse. Die Rundfunkgebühren für Januar sind schon verdient.
Lena Odenthal ist seit Beginn an meine Lieblingskommissarin,an Johanna Stern musste ich mich erst gewöhnen,da ich M.Coppa sehr vermisst habe. Warum wurde der eigentlich rausgeworfen? Mit den Tatorten ist es in den letzten Jahren so eine Sache,sie sind entweder mega brutal oder dämlich albern wie beim hochgelobten aus Münster. Der heutige hat mir gefallen,er war spannend und ich froh über das (glückliche) Ende.
schwache Figuren, schlechte Schauspielerinnen, arg konstruierte Geschichte und Wackelbilder. das war wieder einmal nichts. schick die Odenthal bitte endlich in den Ruhestand und stellt einen richtigen Kommissar ein. Kopper oder Palu. in Münster, Köln und München geht es doch auch. so wie zuletzt in Ludwigshafen ist es schade um die Gebühren und die Zeit.
Spannend und unterhaltsam. Überzeugende schauspielerische Leistung. Nur am Ende etwas filmisch. Bin ein Fan vom Duo Ludwigshafen.
Der Tatort heute war gut und spannend. Leider habe ich von den Dialogen nur die Hälfte oder weniger verstanden. Trotzdem bin ich drangeblieben. Nicht auszudenken wenn ich auch noch was verstanden hätte. Was ist das? Es wird im Fernsehen, zumindest bei Krimis, immer schwieriger den Dialogen zu folgen. Geht das anderen auch so?
Kompliment zu diesem Tatort - der beste seit Langem. Stimmiges Drehbuch, hervorragend gespielt und spannend bis zum Schluß. Und nicht zu vergessen: eine gelungene Kameraführung. Bitte mehr davon!
Wir fanden den Film richtig gut! Sehr spannend und die Darsteller einfach super. Svens Rolle wurde so gut gespielt und wir haben mit ihm gefühlt. Können den Tatort empfehlen!!
Was für eine unglaubwürdig konstruierte Story. Das war - nach einer langen Pause aufgrund durchgehend schlechter Bewertungen - nun wirklich mein letzter Tatort.
Das war ein super Tatort! Tolle Kommissarinnen!
Ich gabe schon lange keinen so spannenden mehr gesehen
Die Handlung der Tatorte gut. Das einzige was wie immer stört, ist die im Verhältnis zur Sprache extrem laute Musik bzw. die Hintergrundgeräusche !!! **DasErste: Mit der Tonspur "Klare Sprache" wird zusätzlich zum Stereo-Programmton des laufenden Fernsehprogramms ein technisch aufbereitetes Audiosignal übertragen, das eine bessere Sprachverständlichkeit ermöglicht. "Klare Sprache" vermindert Hintergrund- und Nebengeräusche und ermöglicht Menschen mit altersbedingter oder grundsätzlicher Hörminderung ein optimiertes Hörerlebnis beim Fernsehen.
immer wieder werden wichtige Informationen vor Augen und Ohren von Aussenstehenden ausgetauscht. Auch dürfen Externe immer wieder in Polizeiräume, in denen gerade Befragungen stattfinden, hineinplatzen. Wirkt nicht wirklich professionell.
Der Fall ist spannend! Leider ist der „Pfälzer Dialekt“ der neuen Ermittlerin nicht anzuhören. Es wird extrem schlecht imitiert. Dann doch besser Hochdeutsch! Grüße, der Rolf
Man nehme ein prinzipiell spannendes Thema und gute Schauspieler für ein prinzipiell gutes Ermittlerduo...... Dann unterlegt man das Ganze mit unheilsschwanger-bebender Musik in Dauerschleife und achtet darauf, möglichst alle paar Sekunden mit der ohnehin unruhig geführten Kamera so zu wackeln, als sei der Kameramann betrunken, müde und armlahm zugleich,- und zack kommt so ein Zeug dabei heraus. So überdramatisiert verdirbt es einem wirklich jeden Fernsehabend. Schade.
So langsam frage ich mich, ob der Zuschauer bei Filmen der ARD sich nur die Musik und die Nebengeräusche oder aber auch die Sprache anhören soll. Etwas weniger laute Musik und Geräusche wären mehr als wünschenswert! Und das betrifft nicht nur den Tatort. **DasErste: Mit der Tonspur "Klare Sprache" wird zusätzlich zum Stereo-Programmton des laufenden Fernsehprogramms ein technisch aufbereitetes Audiosignal übertragen, das eine bessere Sprachverständlichkeit ermöglicht. "Klare Sprache" vermindert Hintergrund- und Nebengeräusche und ermöglicht Menschen mit altersbedingter oder grundsätzlicher Hörminderung ein optimiertes Hörerlebnis beim Fernsehen.
Kann ich den Tatort bitte nochmal ohne Hintergrundmusik sehen und die Sprache hören. Hab nix verstanden. **DasErste: Mit der Tonspur "Klare Sprache" wird zusätzlich zum Stereo-Programmton des laufenden Fernsehprogramms ein technisch aufbereitetes Audiosignal übertragen, das eine bessere Sprachverständlichkeit ermöglicht. "Klare Sprache" vermindert Hintergrund- und Nebengeräusche und ermöglicht Menschen mit altersbedingter oder grundsätzlicher Hörminderung ein optimiertes Hörerlebnis beim Fernsehen.
Wie seit einigen Jahren üblich , nuscheln und flüstern die Darsteller, und werden von Umweltgeräuschen und der viel zu dominanten Hintergrundmusik ÜBERTÖNT. Sehr sehr schade um den guten Stoff!!! DAS IST SACHE DER REGIE! Hoffentlich lernt man da endlich dazu!
Wer hat die nervige Musik verbrochenn? Wollte nach 5 Min. ausschalten…. Handlung aber zu gut
Das ZDF stellt öfter Woche oder´n paar Tage vor Sendung Link ins Netz - Sie nicht? **DasErste: Wann die Sendungen vorab in der Mediathek verfügbar sind, variiert von Sendung zu Sendung.