Episode Detail

Macht der Familie

  • Team: Falke und Grosz
  • Location: Hamburg
  • Air Date: April 18, 2021
  • Fernsehfilm Deutschland 2021-Die Bundespolizei ermittelt gegen russische Waffenhändler, die sich als angebliche Hersteller von Landmaschinen eine perfekte Unternehmer-Fassade aufgebaut haben. Julia Grosz, gerade zur Hauptkommissarin befördert, leitet den Einsatz.-Als der verdeckte Ermittler kurz vor der Aufdeckung der mafiösen Strukturen im Einsatz ums Leben kommt, scheint die ganze Aktion gescheitert. Aber der Waffenhändler Timofejew hat eine Nichte, Marija, die beim LKA arbeitet und sich schon vor Jahren von ihrer Familie distanziert hat. Um das komplette Scheitern der Aktion zu verhindern, versucht Grosz, Marija gegen ihre eigene Familie in Stellung zu bringen. Falke, der mal Marijas Vorgesetzter beim LKA war, ist nicht begeistert. Die Sache scheint zu gefährlich und nicht kontrollierbar. Aber Marija geht auf den Vorschlag von Grosz ein und beginnt ein doppeltes Spiel um Leben und Tod.-Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.-Die übrige Filmmusik wurde eigens für den Tatort von Jacki Engelken komponiert und ist nicht im Handel erhältlich. Vor- und Abspannmusik stammt von Klaus Doldinger.

    Credits

    Cast:

  • Thorsten Falke
    Wotan Wilke Möhring
  • Julia Grosz
    Franziska Weisz
  • Marija Timofejew
    Tatiana Nekrasov
  • Nicolai Timofejew
    Jakub Gierszal
  • Andrej Tomofejew
    Nikolay Sidorenko
  • Kriminaldirektorin Reetz
    Judith Rosmair
  • Katija
    Anja Taschenberg
  • Okonjo
    Jonathan Kwesi Aikins
  • Tarik
    Ercan Karacayli
  • Evrin
    Vanida Karun
  • Victor Timofejew
    Wladimir Tarasjanz
  • Warwara
    Jeanette Spassova
  • Torben Falke
    Levin Liam
  • Staff:

  • Musik:
    Jacki Engelken
  • Kamera:
    Arthur W. Ahrweiler
  • Buch:
    Niki Stein
  • Regie:
    Niki Stein
  • Comments

    Klavierspiel

  • Name: Tatortfan
  • Date: Sept. 13, 2021
  • Meines Erachtens war dies von Schostakowitsch, "Walzer Nr. 2"

    Song

  • Name: marcus
  • Date: July 29, 2021
  • Wie heißt der Song der eingeblendet wird bei der Schwesterr vom russischen kriminellen ? mit dem Fallen Angel im Text! ich suche schon die ganze Zeit nach dem Song **DasErste: Nutzen Sie bezüglich Ihrer Frage bitte unser Kontaktformular: https://www.daserste.de/specials/service/zuschauerredaktiondaserste-100.html

    Klavierstück

  • Name: Domme
  • Date: July 15, 2021
  • Guten Abend, kann mir jemand sagen welches Stück bei 1Std 7 Min am Klavier gespielt wird? Mir kommt es bekannt vor, kann es aber nicht benennen. Danke schon mal, Grüße, Domme **DasErste: Bitte wenden Sie sich am besten an unsere Zuschauerredaktion. Am schnellsten erreichen Sie diese Telefonisch: +49 89 5900-23344 (9:00 bis 23:00 Uhr)

    Das Einzige was noch fehlte...

  • Name: Robert Gächter
  • Date: June 5, 2021
  • ... um das Klischee zu vollkommnen war, dass die 2 Mio. nicht über eine Schweizer Bank liefen. Der etwas an den Haaren herbeigezogene Fall hat ja zum Glück nicht noch geendet, dass das BKA am Schluss den entscheidenden Hinweis von CIA oder Mosad bekam. Etwas unpassend und schief in der Landschaft stand auch, dass die Polizeikollegin mit dem Mordopfer in der Kiste lag und sie sich wunderte wie das am Schluss herauskam. Also bitte -ja! Aber das Team Götz-Falke spielt gut und so buchen wir den Tatort als unterhaltsam ab.

    Spannend

  • Name: Peter
  • Date: May 31, 2021
  • Also ich fand diesen Tatort gut, spannend bis zum Schluss. Natürlich war die Geschichte unglaubwürdig, aber da ist ja wohl bei den meisten Tatorten so. Oder beschwert sich jemand darüber, dass die Münster-Tatorte unglaubwürdig sind? Nur dass die Russen mal wieder die Bösen sind, hat mir nicht so gut gefallen. Warum nicht mal die Belgier? Wäre mal was neues.

    Sinnlos

  • Name: Alex Fern
  • Date: May 23, 2021
  • Es kommt häufig vor, dass eine Tatort-Geschichte völlig unglaubwürdig ist, aber das ist noch halb so schlimm, die Tatortreihe ist doch eine Unterhaltung. Aber wenn sie dabei auch völlig sinnlos ist, wird das Unheil vollkommen.

    öde, zu politisch und vorallem unglaubwürdig

  • Name: Richy
  • Date: May 3, 2021
  • Mich hat dieser Tatort vom Anfang bis zum Ende enttäuscht. Plötzlich finden sich ein Haufen Migranten bei den Polizeibehörden, zudem welche aus osteuropäischen Mafiafamilien, sowas glaubt doch kein Mensch (völlig an der Realität vorbei und drüber). Ein Schelm der Böses denkt und da einen Bezug zu den Clan-Milieus und Familien in Deutschland zieht. Einfach enttäuschend....

    Grosz

  • Name: Mil
  • Date: April 30, 2021
  • In dem Tatort "Querschläger" aus dem Jahr 2019 war es wirklich erholsam schön zu sehen, wie Tine Geissler die - sonst so coole - Julia Grosz in Verlegenheit gebracht hat. Es ist wirklich schade, dass dieser Aspekt der Rolle nicht weiter verfolgt wurde. Eine solche ungewohnte, neue und sensible Seite von Grosz würde nicht nur ihr selber gut tun, sondern es wäre auch interessant zu sehen, wie Falke reagiert, wenn sie sich an jemad anderen bindet. Ob er sie bei diesem Schritt unterstützen würde oder dann an ihrer Loyalität zu ihm zweifeln würde. Aber vielleicht hilft die Kritik ja nun dabei in den nächsten Filmen, eine private Partnerin (Tine Geissler?) für Julia Grosz aufzubauen ;)

    Wer hat „Pina“ gespielt?

  • Name: TViewer
  • Date: April 29, 2021
  • Wer hat „Pina“, die Freundin von Thorstens Sohn Torben, gespielt?

    Storykommentar

  • Name: Raphael Rohner
  • Date: April 29, 2021
  • Wahrlich sehenswert! Ich lieg hier im Homeoffice und sollte arbeiten. Hab diesen Tatort jetzt sicher drei Mal geschaut. Wirklich gut gemacht. Schauspieler überzeugen, Szenen wunderbar ausgeleuchtet (Stichwort Augen), die Sets wurden gekonnt inszeniert und die Story überzeugt. Bravo.

    beeindruckend

  • Name: Susanne
  • Date: April 25, 2021
  • Diesen Tatort werd ich mir noch mindestens ein 2. Mal anschauen. Spannend, Vielschichtig, echteCharaktere als Ermittelter. Danke für dieses beeindruckende Filmerlebnis.

    Spannend bis zum Schluss

  • Name: Thomas L
  • Date: April 24, 2021
  • Guter Plott, filmisch sehr gute Arbeit, hervorragende schauspielerische Leistung. Ton war völlig in Ordnung, ich kann die anderen Kommentare nicht nachvollziehen. Ich freue mich auf die nächste Episode!

    Positiv sehen Herr Wilke Möhring

  • Name: Dirk
  • Date: April 24, 2021
  • Dies war mein letzter Tatort mit mir Zuschauer und ihnen als Darsteller. Wie Sie so schön sagen: Positiv sehen. MfG

    Gruselig schlecht

  • Name: Rebecca
  • Date: April 24, 2021
  • ... ich mag Grosz und Falke... Aber das war unterirdisch schlecht... Sorry

    Tatort: Macht der Familie

  • Name: b8hoven
  • Date: April 21, 2021
  • Also dies war der schlechteste Tatort seit langem. Total langweilig, zudem noch amateurhaft gespielt.

    Nicht überzeugend

  • Name: Jean Luera
  • Date: April 21, 2021
  • Leider waren weder Story noch Schauspieler überzeugend. Alles wirkte arg konstruiert, die Figuren schwammig gezeichnet. Weder der literaturbegeisterte Sohn, noch der ausstiegswillige Neffe und schon gar nicht der strippenziehende Onkel oder die betthüpfrige Beamtin wurden auch nur ansatzweise glaubwürdig. Der Showdown mit dem Scharfschützenkiller und den Beamten, die erst gar nicht treffen um dann im Kornfeld plötzlich einen Meisterschuss hinlegen während Mascha-Maria paralysiert ist - das Ganze könnte noch etwas überzeichneter besten Klamauk abgeben. Ziemlich unausgegoren und schade um die investierte Zeit - von Machern und Zuschauern gleichermaßen.

    Macht der Familie

  • Name: Holger Stadler
  • Date: April 21, 2021
  • Brilliantes Meisterwerk !!!

    Kompliziert-schnell-nicht entspanned

  • Name: Joachim Knoche
  • Date: April 21, 2021
  • Die Tatort-Serien sind am Sonntagabend ein MUSS, aber immer häufiger wird der Zuschauer mit dem Ende alleingelassen. Obwohl die Charaktere und Schauspieler immer gut sind, fehlt jedoch oft eine plausible Auflösung. Vieles bleibt im Nebel und ist interpretationsfähig. So auch letzten Sonntag. Es wäres schön, wenn der Zuschauer zumindest am Ende weiß, wie das Tatort-Team und das Regiebuch auf die Auflösung gekommen sind. Doch nächste Woche kommt ein neuer Tatort, vielleicht ist der verständlicher. Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Durchwachsen

  • Name: Anna
  • Date: April 21, 2021
  • Dieser Tatort hat mich leider nicht so angesprochen, die Story hat mich insgesamt nicht überzeugt und wirkte zu konstruiert. Die Schauspieler haben aber einen guten Job und das beste daraus gemacht. Eine Frage: Weiß jemand, welches Klavierstück Nicolai am Flügel gespielt hat? **Das Erste: Danke für das Feedback! Musikanfragen gerne an info@daserste.de.

    Tatort

  • Name: Eddy 151
  • Date: April 20, 2021
  • Alle Tatort F ilme sind super zeigen wie es ihn Unserm Land zu geht

    Tatort Macht der Familie

  • Name: Helmut Hug
  • Date: April 20, 2021
  • Der Tatort war von der Spannung her in Ordnung, aber wie FAST IMMER sind die Drehbücher zu kompliziert, selten schlüssig und häufig fehlt die klare Darstellung und Erklärung der Zusammenhänge. Der Zuschauer muss zu oft raten! Der Schluss bei diesem Tatort war ebenfalls diffus, man konnte nur ahnen, dass die Täter Russen waren. Grundsätzlich sehen meine Frau und ich den Tatort nur noch im Ausnahmefall, man muss zu oft spekulieren, so macht Fernsehen keinen Spaß. Auch in der Themenwahl lässt der Tatort nicht selten zu wünschen übrig, leider! Die Themen sind - sehr oft - wirklichkeitsfremd, von weit hergeholt und unrealistisch.

    Gute Story

  • Name: Angie Zaiser
  • Date: April 20, 2021
  • Hallo, die Story war sehr packend! Auch die Schauspieler überzeugten! Muss jedoch beipflichten, dass viel zu schnell (und manchmal undeutlich) gesprochen wurde. Das war etwas schade. Aber sonst wirklich interessant und packend! Danke.

    Spannend gemachter Stoff - aber mit Fehlern!

  • Name: Maverick Hare
  • Date: April 19, 2021
  • Die Handlung, insbesondere mit der Episodenprotagonistin Marija, ist mitreissend. Die zeitlich gegenlaufenden Aktionsstränge treiben das Tempo mit an, aber der Schluss am Waldhaus, der das an sich schwer verständliche Ineinandergreifen von Täterschaften kulminieren lässt, ist schlecht gemacht. Es bleibt ein fades Gefühl von manch ungeklärten Motivlagen zurück. Das Spiel der Personen lässt eine Tiefe vermissen. Der ungebetene ukrainische Jagdgast wird kurze Zeit später selbst erlegt. Schade, dass ein an sich hochkarätiges Thema in derartiger Banalität abgleiten musste. Sollte das etwa für's TV-Niveau langen?!

    Der Trick zum guten Ton?

  • Name: Oliver
  • Date: April 19, 2021
  • Die Leute beschweren sich hier oft über den schlechten Ton und beklagen die Dialoge seien schwer verständlich. Ich kann das nie bestätigen. Bei mir kommt stets alles glasklar rüber. Ist das eventuell ein Problem bei den “Einstellungen”? Liegt das an den Computern, der verwendeten Software, ein Windows-Problem? Ihr habt doch so ausgebuffte Techniker, könnten Sie solch leidenden Tatort-Fans da nicht mal mit so nem kniffligen Zaubertrick unter die Arme greifen? Ich hab diesen Tatort echt genossen, seitens der coolen Story, der genialen Schauspieler, der gelungenen Bilder .... bei bestem Ton und dezenten Hintergrundgeräuschen. Danke.

    Mehr aufregen

  • Name: Alexandra
  • Date: April 19, 2021
  • Im Tatort auf Langeoog hat mir das Ermittlerduo, da noch mit der "alten" Kollegin gut gefallen. Hier wirkt die Story über eine Art Russenmafia sehr zusammenmontiert,dialoglastig, actionarm. Schlechtes Drehbuch. Da kann das feine Minenspiel der Julia Grosz auch nichts rausreißen. Die Artikulation der Ermittler ist schlecht. Da würde ich die Übungen mit den Korken zwischen den Zähnen empfehlen oder mehr aufregen. In den Szenen, in denen Falke laut geworden ist, hab ich den Text sogar verstanden.

    überspannt

  • Name: Werner Grässle
  • Date: April 19, 2021
  • Na ja, die Story war doch weit überspannt. Das kann James Bond besser. Der Ton hatte wieder seine altbekannten Macken. Ob die das noch in den Griff kriegen ?

    Enttäuscht!?!

  • Name: Thomas Samsen
  • Date: April 19, 2021
  • Nach der Vorschau von ' Macht der Familie ', hatte ich mich sehr auf einen guten Tatortabend gefreut. Endlich mal wieder! Dann So.,20.15h, ein guter Anfang, die ersten 30 Minuten. Der Rest war echt enttäuscht! Alles war vorhanden: gute Hauptdarsteller/in,Fall-Story usw.. Warum die diese vorhersehbaren und schwache Gesamtstory. Sehr Schade!

    Undeutliche Aussprache

  • Name: Dieter
  • Date: April 19, 2021
  • Handlung war spannend. Leider sprechen die Darsteller viel zu schnell und damit unverständlich. Empfehlung an den/die Regisseur/in: lassen Sie mal die Schauspieler ihre Rolle ohne Bilder anhören und fragen wieviel sie davon verstehen konnten.

    Schade

  • Name: julian49
  • Date: April 19, 2021
  • Wo sind Brasch, König & Bukow, Faber & Boenisch ... wenn man sie braucht... Falke & Grosz sind mit diesem Tatort vom Himmel gefallen. Das war leider schlecht. Dabei sind die beiden ein wirklich charakteristisches Ermittler-Duo.

    Ton

  • Name: Erich Kern
  • Date: April 19, 2021
  • Ein sehr guter Tatort. Ist auch ein super Team, die beiden Kommissare. Aber wie so oft ein schlechter Ton. Die Schauspieler sprechen undeutlich, manchmal sehr leise und oft wird genuschelt. Es ist schade das man die Handlung oft nicht versteht. Das einzige, was immer sehr im Vordergrund steht, sind die Nebengeräusche und die viel zu laute Musik. Das ist oft nervend.

    Toller Tatort - tolle Besetzung

  • Name: Rolly
  • Date: April 19, 2021
  • Einfach wieder genial... Diese beiden Kommissare, Falke und Grosz, sind hier ganz oben auf dem Podest.

    Macht der Familie

  • Name: Uwe Ocken
  • Date: April 19, 2021
  • Der Ton war, wie schon aus den meisten Kritiken ersichtlich, wieder einmal sehr schlecht. Außerdem war auch nicht immer ganz klar, wer zu den "Guten" und wer zu den "Bösen" gehört.

    Ton

  • Name: StefanBerlin
  • Date: April 19, 2021
  • Wenn nicht nur jeder zweite Satz verstehbar gewesen wäre, hätte ich mehr von diesem Tatort gehabt. Insbesondere Herr Möhring nuschelt gewaltig. Das ist weder authentisch noch realitätsnah, das ist ärgerlich.

    Endlich

  • Name: Kati Nestler
  • Date: April 19, 2021
  • Mal wieder ein sehenswerter Tatort! Danke!!!

    Gugu

  • Name: Padeste Erich
  • Date: April 19, 2021
  • Gute Schauspieler aber eine zu komplizierte Geschichte. Mann wusste manchmal nicht mehr wer wem gehöhrt. Schade.

    Sonntagabend

  • Name: Anna
  • Date: April 19, 2021
  • Der Sonntagabend ist uns (noch) heilig. Da sitzen wir mit unseren Kindern Punkt 8.15 Uhr gemeinsam vor dem Fernseher. Dieses Mal platzte es nach 20 Minuten aus uns allen heraus: Was soll das?! Langweilig, umständlich, unrealistisch, umschalten? Akustisch kamen wir mit, aber die Handlung war strange. Schwer auszuhalten, weil wir in den vergangenen Monaten so viele gute Krimis gesehen haben. Vielleicht sind wir zu verwöhnt.

    Präsenz

  • Name: Cissy
  • Date: April 19, 2021
  • Ich weiß nicht, was alle haben. Ich kann sowohl Grosz als auch Falke einwandfrei verstehen, selbst wenn ich gerade nicht aufmerksam den Bildschirm anschaue. Deshalb hat mir dieser Tatort sehr gut gefallen. Das einzige, was mir gefehlt hat, war die Präsenz der Ermittler:innen, weil der Fokus dann doch sehr stark auf Marija lag. Außerdem habe ich Torben, Falkes Sohn, dank neuer Frisur erst nicht erkannt, aber das ist eher nebensächlich. Allerdings frage ich mich immer wieder, ob die Drehbuchautor:innen Tine Geissler aus „Querschläger“ vergessen. Daher hoffe ich doch sehr, dass sich Julia am Ende des Films mit ihr und nicht mit diesem Phillip (?) getroffen hat. Der Tatort braucht mehr LGBT+-Präsenz und das hat er bisher noch nicht hinbekommen. Er ist sogar eher rückfällig geworden, zumindest was Grosz angeht...

    Besonders gelungen

  • Name: Gabi D.
  • Date: April 19, 2021
  • Das MinorThreat Nachthemd T-Shirt war ein schöner Verweis auf Wotan Wilke Möhring's Punker-DAF-Zeit. Danke allein dafür!

    schlechte Agentengeschichte

  • Name: Uwe Greiten
  • Date: April 19, 2021
  • Das hat mit dem ehemals klassischen Tatort rein gar nichts mehr zu tun. Für derartig ermüdende Erzählungen werden wir den Sonntagabend nicht mehr opfern. Der Tatort verkommt in den letzten Jahren zu einem Spielball sich selbst verwirlichender Regisseure.

    Frauen

  • Name: Patrizia
  • Date: April 19, 2021
  • Nach diesem Tatort(und vielen anderen Krimis) muss ich selbst als Frau gestehen: Die überproportionale Vertretung von Kriminalbeamtinnen als Powerfrauen, fängt mir langsam an, so sehr auf die Nerven zu gehen, wie der Ruf nach den Quotenfrauen! Alle diese Damen sind gleichermaßen tough,-und wenn sie dann noch aus einer zaristischen Verbrecherfamilie stammen... Dass die, wenig sympathisch wirkende Teamchefin, mal kurz in Ohnmacht fallen darf, als ein Kollege stirbt, ist ein kurzes Zugeständnis an ihre Menschlichkeit. Ich war mein Leben lang Feministin, aber, wenn nun die Frauen solche Machos werden wie ihre männlichen Kollegen es einst waren, ist das einfach nur die langweilige Wiederholung alter Stereotype.

    Spannung pur

  • Name: Bernd
  • Date: April 18, 2021
  • Klasse Tatort mit gutem Nuschlerduo... ähh Ermittlerduo. Der Schluss war besonders gelungen mit misteriöser Täter*innen auf dem Motorrad und modernen Drohnenaufnahmen...!?

    Super Tatort

  • Name: Stani
  • Date: April 18, 2021
  • Ich fand ihn super. Die Atmosphäre war fesselnd und die Story nicht übertrieben emotional oder melancholisch dargestellt. Es muss meiner Meinung nach nicht zu 100% realistisch sein und nebenan passieren können. Und wer weiß... Lieber öfters mal so wie heute etwas wirklich packendes, weiter hergeholtes mit authentischen Schauspielern als gesellschaftskritisches Drama in der sich die gelangweilte deutsche Mittelschicht wiederfinden kann. Ok, paar Sachen habe ich akustisch auch nicht verstanden. Aber man kann ja zurück spulen oder die Lautstärke aufdrehen. Und bitte, liebe Tatort-Redaktion, lasst den Vor- und Abspann genau so wie er ist! Er ist Kult, zeitlos, und gehört einfach dazu! :)

    Der Knaller!

  • Name: Franz Karl
  • Date: April 18, 2021
  • Ich mochte die Handlung sehr. Auch wenn ich diesen Norddeutschen (Plathdeutsch??!!) Akzent nicht immer verstehe..... ! Das Ende habe ich nicht verstanden.

    Shostakovitch- Waltz No.2

  • Name: Marvin
  • Date: April 18, 2021
  • Das Stück, das ab Minute 67 zu hören ist, ist der 2. Walzer von Shostakovitch.

    habe nach 45 Minuten umgeschaltet, eine absolute Zumutung !!!

  • Name: Denny
  • Date: April 18, 2021
  • Wer ist für so etwas verantwortlich? Mit so einem Tatort Krimi werden noch die letzten treuen Fans vergrault.

    Guter Tatort

  • Name: S. K
  • Date: April 18, 2021
  • Fand den Tatort wirklich fesselnd und spannend. Sehr gut gemacht. Mehr davon bitte!!

    Sprachunterricht für Schauspieler

  • Name: Lina
  • Date: April 18, 2021
  • Leider ist es kein Vergnügen. Schauspieler nuscheln, reden viel zu schnell. Mitunter sind ganze Sätze nicht zu verstehen.

    Was Spannung betrifft

  • Name: Schnuffke
  • Date: April 18, 2021
  • hätte es ruhig ein bisschen mehr sein können.

    Wenig bis nix vestanden

  • Name: Phil
  • Date: April 18, 2021
  • Beim Tatort immer "mit Untertitel", denn sonst versteht man nix. Wer war der Motorradfahrer?

    Verwässert

  • Name: schonsospät
  • Date: April 18, 2021
  • Da war nur Wasser in der Kaffekanne Minute 4. Ich hoffe das ist nicht sinnbildlich für den Rest des Tatorts

    Wer war der Täter?

  • Name: Ruth
  • Date: April 18, 2021
  • Der Tatort war zwar spannend, aber wer war der Täter? Diese Sorte von Tatort macht kein Spaß!

    Vorspann ja, Nachspann nicht unbedingt

  • Name: Micwan
  • Date: April 18, 2021
  • Zum Thema Vorspann: der ist Kult und Erkennungsmerkmal der Reihe: der darf auf keinen Fall verändert werden. Nachspann sehe ich etwas anders. Manche Tatorte (der jetzt nicht) enden so leise oder melancholisch oder anders speziell, dass der Nachspann die Stimmung abrupt zerstört. Da wäre ich eher für weglassen.

    Ja und?!

  • Name: Timmiboy
  • Date: April 18, 2021
  • Wer wars denn jetzt?

    Ich habe den Tatort nicht verstanden.

  • Name: Michael König
  • Date: April 18, 2021
  • Ich finde Grosz und Falke toll. Der Folge heute konnte ich aber leider nicht folgen. Die Handlung war seltsam und der Ton bemitleidenswert. Ich bin seit 35 Musiker und verstehe ein wenig von Ton und Musikmischung. Musik und Hintergrundgeräusche bis zum unerträglichen “hoch zu komprimieren“ bis kein Platz mehr ist, liegt ja schon seit langem im Trend. Da alle Welt alles als billiges mp3, oder noch schlechter (Spotify und Konsorten) streamt und über billige, plärrende Ohrstöpsel hört. Feinheiten sind passé. Sehr sehr schade. Wenn Sie eine ordentliche Tonmischung möchten, sprechen Sie mich gerne an. Ich habe gute Verbindungen. Bei einer schlüssigen Handlung kann ich leider nicht behilflich sein.

    Die Kriminaldirektorin

  • Name: MiNo69
  • Date: April 18, 2021
  • Heißt sie Reetz oder Reets?

    Playlist

  • Name: Nora
  • Date: April 18, 2021
  • Die Playlist ist leider unvollständig. Weiß jemand wie das Stück heißt, was Nicolai am Flügel spielt?

    Abschalten

  • Name: Hans Schultz
  • Date: April 18, 2021
  • Grodz und Falke versuchen sich im vernuschelten Schnellsprechen gegenseitig zu übertreffen. Eine Zumutung. Abschalten und besser ein gutes Buch lesen.

    Wer war jetzt nochmal der Täter?

  • Name: Poilly Zei
  • Date: April 18, 2021
  • Es war ja irgendwie spannend , aber am Ende ist nicht klar, wer eigentlich hinter den Morden gesteckt hat. Oder wußte die Polizei das auch nicht? Hatte man den Motorradfahrer nun erwischt oder nicht? Und warum hat die coole Maria am Ende nicht selbst geschossen? Wer weiß... Unglaubwürdig war mal wieder die persönliche Involvierung einer Polizistin, hier ein Mitglied einer bekannten Waffenschieberfamilie, das zur Kripo kommt und dann auch noch gegen die eigene Familie mit ermittelt. Sie sollte mit der Familie gebrochen haben, war dort aber bestens gelitten. Da hätte man sich etwas besseres ausdenken können. Gesamturteil: so mittel.

    Vor- und Abspann-Fans

  • Name: Hainer Groß
  • Date: April 18, 2021
  • Liebe Macher*innen der Tatort-Reihe, wir, als wahrscheinlich jüngste Tatort-Zielgruppe finden den Vor- und Abspann wirklich dufte. Bitte behaltet sie bei, und kommt nicht auf die Idee, sie zu ändern. Liebe Grüße die WG GH9

    Schlecht

  • Name: Olga
  • Date: April 18, 2021
  • Sinn der Sache? Was hat es alles zu bedeuten ? Und zusätzlich noch langweilig und schlecht vertont .

    Das

  • Name: Caro
  • Date: April 18, 2021
  • war jetzt wirklich Mal nix Spannendes...schade, ich mag die beiden, Falke und Grosz. Aber die Geschichte war so konstruiert und langatmig und dazu noch völlig belanglos...

    Realismus

  • Name: ruscello
  • Date: April 18, 2021
  • Ob die Geschichte realistisch ist, kann ich nicht einschätzen. Spannend inszeniert war sie allemal. Ich mag auch die Darsteller, muss aber auch die Dialogregie kritisieren. Ich habe gute Ohren und auch eine gute Soundanlage, habe von den Dialogen aber nur die Hälfte verstanden. Ständiges Genuschel und Gezischel macht den Spaß, Tatort zu schauen, völlig zunichte. Leider nicht der erste mit diesem Problem. Daran müsst ihr arbeiten.

    Es wäre schön

  • Name: Fridjof
  • Date: April 18, 2021
  • und wünschenswert, wenn sich die Macher der Tatorte -die früher mal wirklich gut waren, also die Tatorte- die Kritik der Gebührenzahler*innen mal durchlesen würden und diese zum Anlass nehmen würden etwas zu verbessern.

    Kurz und Bündig

  • Name: JM
  • Date: April 18, 2021
  • ABSEITS ALLER REALITÄT UND schlecht vertont. Note 5

    Wer war der Schütze auf dem Motorrad?

  • Name: Nelli
  • Date: April 18, 2021
  • Schade dass die Hälfte der Dialoge aufgrund der schlechten Artikulation der Darsteller nicht zu verstehen war. Trotzdem habe ich bis zum Schluss durchgehalten. Was sich mir jedoch leider nicht erschlossen hat - wer war der Schütze auf dem Motorrad?

    Tonqualität

  • Name: Marlene
  • Date: April 18, 2021
  • Hallo wir ärgern uns schon lange nicht mehr über die Tonqualität und schalten direkt Untertitel ein. Aber nicht nur beim Tatort ,auch bei anderen Krimis. Oft ist auch die Musik so laut,dass man die Dialoge nicht versteht. Also: nicht meckern, Untertitel einschalten. Ansonsten ein solider Krimi ,es gab schon bessere,aber auch viel schlechtere! Gruß aus dem Saarland

    Alle schwerhörig?

  • Name: Micwan
  • Date: April 18, 2021
  • Ich finde den Tatort zwar sehr konstruiert und merkwürdig und auch wenig spannend. Akustisch versetehe ich aber alles. Ja, Grosz und Falke reden schnell, aber ist das nicht realistisch bei einem Polizeieinsatz? Ich verstehe jedenfalls (zumindest akustisch) alles. Aber scheinbar sind wir ein Volk von Schwerhörigen.

    Wieder das selbe

  • Name: Joanna
  • Date: April 18, 2021
  • Immer wieder das selbe. Das Böse sind immer wieder die Ausländer. Ich bin, wie jede Woche, enttäuscht.

    Training

  • Name: Stefan
  • Date: April 18, 2021
  • Bitte für alle Darsteller Training "Deutliche Aussprache" buchen!

    Vor- und Abspann des Tatort

  • Name: Martin Mühling
  • Date: April 18, 2021
  • An die Macher der Tatort-Reihe, für das immer weniger werdende junge Publikum, dass noch von den Eltern "gelernt" hat, Sonntags den Tatort zu schauen, wäre es doch wirklich eine Wertschätzung den jahrzehntealten Vor- und Abspann zeitgemäß zu gestalten. Selbst mit dem Tatort groß geworden, frage ich mich bestimmt schon seit 10 Jahren, wann dies endlich Mal angepasst wird. Heute frage ich endlich Mal direkt an. Die ARD möchte sich erneuern, verjüngen und der digital groß werdenden Generation öffnen, aber beim Flaggschiff setzen Sie auf Nostalgie!? Gibt es denn keine fähigen Personen die es schaffen den Vor- und Abspann so anzupassen, dass der Wiedererkennungswert weiterhin gegeben ist aber sich deutlich moderner erscheint? Ich würde mich sehr freuen, wenn auch der Tatort in Zukunft moderner, zeitgemäßer und jünger darstellt, so dass dieser auch von der nächsten Generation gerne gesehen wird, anstatt etwas von Netflix zu streamen. Mit freundlichem Gruss Martin Mühling

    Ein furchtbarer Ton

  • Name: Hertha 18. 4. 2021
  • Date: April 18, 2021
  • Der Tatort war spannend, aber der Ton wie immer eine Katastrophe. Wann unternehmen die Verantwortlichen endlich mal was dagegen? Unser Fernseher ist i. O. auch haben wir nichts mit den Ohren !

    "Nuschelorgien" aus Hamburg...

  • Name: baden_scf
  • Date: April 18, 2021
  • wieder ein schlechter Ton und ein einziges Genuschel - das wird hier zur Gewohnheit. Richtig schlimm! Und auch die vielen russischen Namen haben es obendrauf auch nicht einfacher gemacht, die ganzen Handlungsstränge zu verstehen. Sehr schade.

    Besser

  • Name: Lio
  • Date: April 18, 2021
  • Auf jeden Fall besser als der letzte Tatort der beiden, kann allerdings an die vorigen dann doch nicht heranreichen, insbesondere nicht an Die Goldene Zeit und Querschläger. Wieso macht man nicht einfach wie in den beiden Filmen weiter? Aber die Handlung war spannender und weniger durchsichtig, besser durchdacht. Muss allerdings zustimmen, teilweise sind die Schauspieler echt schlecht zu verstehen, wobei das bei Franziska Weisz vielleicht am österreichischen Akzent liegen könnte, den man dann doch raushört. Die Verabredung am Ende könnte man ja so interpretieren, dass sie mit Tine Geissler ist. Also mal so, um das für die Zukunft vorzumerken.

    Waaahnsinn!

  • Name: knalltüte
  • Date: April 18, 2021
  • Was für ein gewaltiger filmischer Aufwand nur um zu erreichen, dass möglichst wenig Zuschauer verstehen, was da gerade abgeht und wie es mit all dem anderen was schon gelaufen ist und vielleicht noch laufen wird, zusammenhängt.

    Macht der Aussprache

  • Name: Gerdemile
  • Date: April 18, 2021
  • Auch notorische Nuschler und schlechte Sprach-Ton-Akrobaten können Kriminalfälle lösen, aber im TV nicht überzeugend unterhalten. Hat man beim Tatort ja öfter. Was nützt dann die beste Story.

    zeitverschwendung

  • Name: Maddin
  • Date: April 18, 2021
  • Hatte mich echt auf das Duo Grosz & Falke gefreut. Aber das war sehr konstruiert, schlechte Tonqualität, lustlose sowie passionslose Schauspielerei. Ich habe mich wirklich gequält. Sorry.

    Genuschel

  • Name: Silvie
  • Date: April 18, 2021
  • Mein Gott, was für ein fürchterliches Genuschel! Ich habe mich anfangs gefragt ob was mit der Aufnahme oder mit meinem IPad nicht in Ordnung ist, aber nachdem ich hier die ganzen Kommentare lese schließe ich mich an: Es ist ein furchtbares Genuschel! Ich habe ca.15 Minuten durchgehalten und werde nun etwas anderes schauen. Schade, hatte Potenzial, aber nicht wenn ich halb raten muss was gesprochen wird.

    Toni kraft

  • Name: Toni Kraft
  • Date: April 18, 2021
  • Am besten wären Untertitel dann könnte man wenigstens lesen was geredet wird.

    Handlung nicht konsistent, Ton gruselig

  • Name: Hans
  • Date: April 18, 2021
  • Dass Ermittler*innen sich in einem solchen Fall so wenig professionell verhalten und ihre Ego-Probleme nicht im Griff haben. sondern von Rivalitäten zerfressen sind, hilft der Stringenz der Handlung nicht gerade. Und das Schlussgeballer ist auch nur ein hilfloses Konstrukt. Doch das Hauptproblem ist die schlampige Aussprache nicht nur von Frau Weisz. Das Wegrutschen über die Vokale sowie die vielen Konsonantenaussprachefehler schreien geradezu nach einem Sprechtraining. Das gibt es auch beim NDR. Einfach Synergien der Abteilungen des Senders bitte nutzen.

    Vertonung

  • Name: Vargach
  • Date: April 18, 2021
  • Eine grausam schlechte Vertonung!

    Unerträgliches Genuschel

  • Name: Jochen
  • Date: April 18, 2021
  • Leider ist das meiste unverständlich. So ist das wenn Schauspieler aus einem Satz ein Wort kreieren. Sehr schade.

    Sprache überschlägt sich

  • Name: Mia
  • Date: April 18, 2021
  • Auch ich habe nach 10 Minuten umgeschaltet. Das Genuschel und vor allem das super schnelle Sprechen der Kommissarin und des Kommissars sind nicht schön. Schauspieler lernen so etwas doch. Sehr schade, ARD! Ich bin noch "jung", habe trotzdem nichts verstanden.

    Eine aufwendige Produktion

  • Name: Der Ton
  • Date: April 18, 2021
  • Leider scheitert diese Produktion am Ton oder der Fähigkeit der Darsteller sich klar zu artikulieren. Lippenlesen gehört nicht zu meinen Fähigkeiten. Daher schalte ich ab.

    Ton

  • Name: Gitte
  • Date: April 18, 2021
  • Atmosphärisch und sehr spannender Tatort. Aber man versteht leider akustisch nur die Hälfte . Die letzten Silben sind nur zu erahnen...

    Sehr unterhaltsam

  • Name: Joachim Müller
  • Date: April 18, 2021
  • Urteil schon vor Ende : Grosses Kino ! Toller Plot. Dichte Atmo. Wir haben viel Spass daran, die unverständlichen Sätze lautmalerisch nachzusprechen. Kommen kaum zum Durchatmen. Dank vor allem Moehrings brillanter Aussprache sind wir voll beschäftigt und kommen aus dem Lachen nicht mehr raus. Er gehört absolut in die Premiumsprachklasse a la Koeberlin, Ferch und viele andere. Weiter so !

    Komponist

  • Name: anneka
  • Date: April 18, 2021
  • Wenn in der Titelliste der Musikstücke eine Komponistenspalte eingearbeitet ist, warum steht der Name des Komponisten dann nicht drin?

    Habe enttäuscht umgeschaltet

  • Name: Martin Lempelius
  • Date: April 18, 2021
  • Es war mir zu anstrengend zuzuhören. Leider konnte man an vielen Stellen gar nichts verstehen. Zunächst habe ich mich gefragt, ob mit meinem Gehör etwas nicht stimmt. Dann habe ich andere Kommentare gelesen und festgestellt, dass dieses Problem alle Zuhörer hatten. Sehr bedauerlich.

    Genuschelte Persiflage

  • Name: Jan
  • Date: April 18, 2021
  • Gute Güte was für ein Murks mal wieder. Der erstaunlich miserabel gemischte Ton macht es nicht besser. Die Handlung taugt eigentlich nur noch als Persiflage auf einen Krimi. So langsam gebe ich auf, liebe ARD. Könnt ihr die Milliarden nicht etwas sorgsamer verplempern?

    Genuschel, in welcher Sprache sprechen die da?

  • Name: Dagmar
  • Date: April 18, 2021
  • Liebes Team, wie oft habe ich Mails zur ARD gesendet. Dieses Genuschel nervt. Es geht hier nicht um Inhalte, die sind Geschmacksache. Es ist nicht nur der Hamburger Tatort, indem genuschelt wird. Warum bietet man uns sowas an? Warum wird der Ton nicht überprüft? Ich sitze vor dem Fernseher und frage mich: in welcher Sprache sprechen die da? Für diesen Mist (sorry) bekommen die Schauspieler viel Geld . Wo bleibt die Qualität? Ich habe keine Lust mehr Tatort zu gucken. Früher war die Qualität besser. Heute mal wieder keine Entspannung, sondern Stress für meine Ohren.....! Was sagen die Verantwortlichen dazu? Sitzen diese denn nicht vor ihrem Tatort und erkennen die Situation von schlechter Tonqualität ? Freundlichst

    Nuscheln der Familie

  • Name: Hörgerät
  • Date: April 18, 2021
  • Brauche ich eine Hörgerät oder nuscheln die Darsteller so? Schade, hätte Potenzial für einen spannenden Krimi. Vielleicht schaue ich den Tatort nochmal mich Untertitel :).

    Tonqualität

  • Name: Senti
  • Date: April 18, 2021
  • Bei diesem Tatort sind die Schauspieler*innen wieder einmal sehr schlecht zu verstehen. Wo sind Ihre Toningenieure? Oder haben Sie keine mehr. Es macht keinen Spaß, die Sendung zu verfolgen. Ich schalte deshalb ab.

    Nervende Genuschel

  • Name: Jonas K.
  • Date: April 18, 2021
  • Wieder mal ein Tatort des NDR mit grausam nuschelnden Polizisten. Nicht zum aushalten. Ich muß jetzt den Sender wechseln.

    Genuschel

  • Name: Heike
  • Date: April 18, 2021
  • Meine Güte, so ein Genuschel. Schlechte Tonqualität. Sehr schade.

    kann den Dialogen nicht folgen

  • Name: Hans-Peter Oswald
  • Date: April 18, 2021
  • Nach 15 Minuten hatte ich es satt, dieses Gemurmel zu ertragen. Trotz Hörgerät, war es mir nicht mehr möglich den Dialogen zu folgen. Fazit: Ich hatte den Handlungs-Faden komplett verloren. Leider wieder so ein Nuschel-Tatort- wie so oft. Dafür auch noch Gebühren zahlen????? Ich lese jetzt ein Buch.

    Könnte spannend sein...

  • Name: Fridjof
  • Date: April 18, 2021
  • wenn a: die Vertonung besser wäre (echt grausam), jeden Ton-Modus am TV ausprobiert und b: das hin und her nicht ganz so extrem wäre. Schließe mich den Vorrednern an und schalte um! Schade, den „Falk“ an sich finde ich gut.

    In welcher Sprache würde gedreht

  • Name: Rolf
  • Date: April 18, 2021
  • Es ist meist kaum zu verstehen was da genuschelt wird. Mikrofonie sehr schlecht aber auch die Aussprache.

    Kein Wort verstanden

  • Name: Steffen
  • Date: April 18, 2021
  • Völlig verwirrend und der Ton ist grottenschlecht. Verstehe kein Wort von dem Genuschel. Bin raus.

    Furchtbar ein Tatort als Werbung für das Rauchen

  • Name: Jürgen Krämer
  • Date: April 18, 2021
  • Schlechter Ton und Werbung für das Rauchen

    Unverständlich

  • Name: Hamlet
  • Date: April 18, 2021
  • Ich tät ja gern die Handlung verstehen, wenn ich nur die Worte verstünde. Bin selbst vom darstellenden Fach und finde die Tonqualität grottig. Warum passiert so etwas bei einem Niki Stein Film?? Er ist ein alter FilmHase... schalte leider ab. Das kommt nicht oft vor!

    Rita mw

  • Name: Rita
  • Date: April 18, 2021
  • Kaum zu verstehen!!! Schade!! Ist richtiges und deutliches sprechen so schwierig? Ist doch der Job! Sehr schade! Rita

    Genuschel

  • Name: Monika
  • Date: April 18, 2021
  • Schlimm, haben abgeschaltet. Frau Große war nicht zu verstehen. Außerdem sehr verzwickt.

    Tonqualität erschreckend

  • Name: Birgit
  • Date: April 18, 2021
  • Das ist an schlechter Sprach- und Tonqualität nicht zu überbieten. Es ging doch früher. Leider fällt eine Nachbearbeitung der Sprache wieder einmal dem Rotstift zum Opfer. Eigentlich zahlen wir unsere Gebühren auch für technisch gute Filme

    Ton mal wieder

  • Name: Jens Mueller
  • Date: April 18, 2021
  • Beim Hamburger Tatort kann man der Handlung kaum folgen, weil der Ton so schlecht ist. Wenn man schnell und billig dreht muss man vielleicht nachsynchronisieten.

    Erdkunde?

  • Name: B. S. R. Wisser
  • Date: April 18, 2021
  • "Seine Wohnsitze in der Eu liegen in ... Kopenhagen und, natürlich, Nicosia". Gesteht die Redaktion Frau POK Grosz so wenig geographische und politische Bildung zu? Wo liegt Nicosia (Türkisch: Lefkosa)? Seit der Besetzung durch die Türkei im besetzten Norden Zyperns, also ganz bestimmt nicht in der EU.

    Ein „Learjet“ der keiner ist und schlechte Computeranimation eines Absturz

  • Name: Luftfahrtarchiv
  • Date: April 18, 2021
  • Wer schreibt eigentlich die Dialoge für den Tatort? Der Betreiber des „abgestürzten Learjets“ die dänische Firma AIR ALSIE, wird sich wenig darüber aufregen, das ihr Flugzeug vom Typ FALCON 7X, mit dem deutschen Kennzeichen D-ACFL, zu Ehren kam im TATORT eine Nebenrolle einzunehmen. Einen Privatjet vom Typ Falcon 7X als „Learjet“ zu bezeichnen ist dasselbe als ob man aus einer Boeing einen Airbus macht! Dazu die völlig überzogene, viel zu lange Flugzeit von ca. 9 Stunden von Lübeck nach Zypern... Und die Computeranimation eines explodierenden brennenden Flugzeugs auf Reiseflughöhe von ca. 10.000 Metern und 800 km/h entspricht eher einen Brand bei geringer Geschwindigkeit, so schlechte Absturzszenarien habe ich zuletzt in Hollywoodfilmen der 1970er Jahre gesehen!

    Rainer

  • Name: Rainer
  • Date: April 18, 2021
  • Das genuschel ist nicht auszuhalten, habe ausgeschaltet.

    Kann die Schauspieler nicht verstehen...

  • Name: JC.Voigt
  • Date: April 18, 2021
  • Ich verstehe die Dialoge leider nur sehr schwer, muss den Fernseher unnatürlich laut stellen, dadurch wird die Musik und Effekte viel zu laut. Bitte beachten sie, das Menschen über 60 und älter nicht mehr über ein Topgehör verfügen. Gruß Vpigt

    Wieder mal ein "Nuscheltatodt"

  • Name: KhK
  • Date: April 18, 2021
  • Heute mal wieder Akteure am Werk die die Zähne beim Sprechen nicht auseinander bekommen. Ich werde darum jetzt genervt das Programm wechseln. Vielleicht bekommt man mal wieder einen Tatort zu sehen bei dem man die Dialoge auch versteht?

    M

  • Name: M
  • Date: April 18, 2021
  • Ich verstehe nur die Hälfte. Was ist mit dem Ton?

    Ton grottig

  • Name: Nera
  • Date: April 18, 2021
  • Herr Möhring nuschelt und murmet in seinen Bart. Frau Grosz spricht so schnell und prappelt , ich hab nix verstanden, deshalb in ich raus.

    Ganz schlechter Ton

  • Name: Uwe Klöckes
  • Date: April 18, 2021
  • Warum verstehe ich die Sprache fast nicht? Genuschel und stakatoartige Wortfolge vermiesen uns den Tatort. Hört sich an wie unter einer Wolldecke. Grottenschlechte Arbeit im Ton. Bitte nicht wieder auf falsche TV Einstellung verweisen. Jede Vorabendserie und Low budget Produktion wird bei uns einwandfrei wiedergegeben. Wir sind wieder mal enttäuscht M. und K. K.

    Nuscheln und schwer verständlich....

  • Name: Sascha Bunge
  • Date: April 18, 2021
  • Schade, der Sound ist wieder unterirdisch und durch das Nuscheln der Schauspieler bin ich nach 10 Minuten so genervt, dass ich wohl ausschalten werde. Und nur vorsorglich: Ich habe alles richtig eingestellt, bei keine andere Sendung oder Film habe ich Verständnisprobleme... Bitte unbedingt auf Verständlichkeit achten! Danke.

    Zustimmung für die Aussage von Uli

  • Name: AnnA
  • Date: April 18, 2021
  • ja, schade, wäre gute gelegenheit gewesen von wegen lesbisch und andere queere personen einführen... aber das kann ja noch kommen!! jedenfalls sehe ich franziska weisz sehr gerne beim schauspielen zu, leider sieht frau sie viel zu selten im TV!!

    Schade

  • Name: Uli
  • Date: April 13, 2021
  • Wie man dem Interview mit Franziska Weisz entnehmen kann, steht Julia Grosz wohl doch eher auf Männer. Schade eigentlich, man hätte die Chance ergreifen können, im Tatort noch mehr queere Personen einzuführen als eine, der aktuellen Hauptcharaktere und die lesbische Storyline aus „Querschläger“ weiterführen können.